02.12.2012 Aufrufe

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie beträgt bei einer einfachen Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte<br />

von<br />

■ 20 km bis 40 km ................... 495 € jährlich (41,25 € monatlich)<br />

■ 40 km bis 60 km ................... 981 € jährlich (81,75 € monatlich)<br />

■ über 60 km ........................ 1.467 € jährlich (122,25 € monatlich)<br />

Diese Beträge gelten ab 1. 1. 2006!<br />

Die „große“ Pendlerpauschale<br />

Die große Pendlerpauschale steht zu, wenn<br />

■ der Arbeitsplatz mehr als 2 km von der Wohnung entfernt liegt und<br />

■ im Lohnzahlungszeitraum die Benützung eines Massenverkehrsmittels<br />

überwiegend unzumutbar ist.<br />

Sie beträgt bei einer einfachen Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte<br />

von<br />

2 km bis 20 km .......................... 270 € jährlich (22,50 € monatlich)<br />

20 km bis 40 km ....................... 1.071 € jährlich (89,25 € monatlich)<br />

40 km bis 60 km ....................... 1.863 € jährlich (155,25 € monatlich)<br />

über 60 km ............................... 2.664 € jährlich (222,00 € monatlich)<br />

Diese Beträge gelten ab 1. 1. 2006!<br />

Bei der großen Pendlerpauschale ist noch zu beachten, dass die Voraussetzungen<br />

dafür überwiegend im Lohnzahlungszeitraum gegeben sein müssen.<br />

Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte des Monats (z. B. 11 von 20 Arbeitstagen<br />

in einem Monat) die Benützung eines Massenverkehrsmittels<br />

unzumutbar sein muss. Dies ist dann der Fall, wenn auf mehr als der halben<br />

Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte überhaupt kein Massenverkehrsmittel<br />

verkehrt (entweder bei der Hin- oder Rückfahrt), oder je nach<br />

Wegstrecke eine bestimmte Fahrtdauer überschritten wird.<br />

Fahrtdauer<br />

Die Fahrtdauer muss bei einer Wegstrecke von<br />

2 km bis 20 km .................... mehr als 1,5 Stunden<br />

20 km bis 40 km .................... mehr als 2,0 Stunden<br />

über 40 km ............................ mehr als 2,5 Stunden<br />

für eine Wegstrecke betragen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!