02.12.2012 Aufrufe

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele zur Selbstberechnung der <strong>Steuer</strong><br />

Beispiel 1: Angestellte/r ohne Alleinverdienerabsetzbetrag<br />

2 Jahreslohnzettel liegen vor (aus 2 Dienstverhältnissen). Beim ersten<br />

Dienstverhältnis beträgt das Bruttogehalt 1.520 € (14 x), beim zweiten<br />

Dienstverhältnis ist das Bruttogehalt 400 € (14 x).<br />

Bemessungsgrundlage laut Lohnzettel 1 (KZ 245) 14.956,80 €<br />

+ Bemessungsgrundlage laut Lohnzettel 2 (KZ 245) 3.936,00 €<br />

= Summe 18.892,80 €<br />

– Werbungskostenpauschale 132,00 €<br />

– Sonderausgabenpauschale 60,00 €<br />

= Jahresbemessungsgrundlage 18.700,80 €<br />

(18.700,80 – 10.000) x 5.750<br />

15.000 3.335,61 €<br />

= <strong>Steuer</strong> vor Abzug der Absetzbeträge 3.335,61 €<br />

– Arbeitnehmerabsetzbetrag 54,00 €<br />

– Verkehrsabsetzbetrag 291,00 €<br />

= <strong>Steuer</strong> nach Abzug der Absetzbeträge 2.990,61 €<br />

Sonstige Bezüge (KZ 220) 3.840,00 €<br />

– Sozialversicherung (KZ 225) 652,80 €<br />

– Freibetrag 620,00 €<br />

= Summe 2.567,20 €<br />

davon 6% LSt 154,03 €<br />

+ LSt Sonstige Bezüge 154,03 €<br />

= Einkommensteuer 3.144,64 €<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!