02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Groß Neuendorf<br />

Das traditionsreiche Dorf hat sich ab 1990 insbesondere der touristischen Entwicklung<br />

gestellt. Aufgrund <strong>des</strong> zielstrebigen Arbeitens sowohl der Gemeindevertretung, <strong>des</strong> Amtes,<br />

der Vereine, vor allem <strong>des</strong> Landfrauenvereins e.V. „Mittleres Oderbruch“ sind in den<br />

vergangenen Jahren in Groß Neuendorf eine Reihe von interessanten und besucherwirksamen<br />

Anziehungspunkten entstanden.<br />

Durchgeführte Maßnahmen:<br />

- Aufbau eines Besucherleitsystems<br />

- regelmäßige Fahrgastschifffahrt seit 1995 in Kombination mit Bustouren<br />

- Besucherzentrum mit Landfrauenkaffee und Pension<br />

- Restaurierung <strong>des</strong> jüdischen Friedhofes<br />

- Dorferneuerungskonzeption<br />

weitere Projekte:<br />

Umbau der Speicheranlage zu einer touristischen Einrichtung<br />

Neuhardenberg<br />

Neuhardenberg, das Dorf am Rande <strong>des</strong> Oderbruchs, das viermal seinen Namen wechselte,<br />

verweist auf eine höchst abwechslungsreiche Geschichte, auf die der aufmerksame Besucher<br />

auch heute noch auf Schritt und Tritt stößt. Im Rahmen der Städtebausanierung erfolgte eine<br />

umfassende, auf denkmalpflegerischen Prinzipien fußende Rekonstruktion nicht nur <strong>des</strong><br />

historischen Zentrums, sondern auch der noch zu großen Teilen erhaltenen Schinkel´schen<br />

städtebaulichen Anlage sowie <strong>des</strong> Neudorfes.<br />

Der Bewahrung <strong>des</strong> historischen Erbes fühlen sich der Heimatverein und der Verein „ Langes<br />

Haus“ im OT Altfriedland verpflichtet. Während der Neuhardenberger Heimatverein im<br />

Heimathaus und der alten Schule in Neuhardenberg seine Aktivitäten zur<br />

Brauchtumserhaltung entfaltet und eine Schriftenreihe herausgibt, bemüht sich der<br />

Altfriedländer Verein um den Erhalt <strong>des</strong> langen Hauses als Heimatstube, Begegnungs- und<br />

Informationspunkt.<br />

Die internationale Begegnungsstätte Schloss Neuhardenberg ist an den Wochenenden genau<br />

so öffentlich zugänglich wie zu Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen, die<br />

teilweise auch in der Schinkelkirche stattfinden.<br />

Die gastronomische Betreuung ist in Neuhardenberg auch über die Möglichkeiten in den<br />

Ortsteilen Wulkow und Altfriedland abgesichert. Neben den beiden anspruchsvollen<br />

Hotelunterkünften in Neuhardenberg und Wulkow gibt es weitere niveauvolle private<br />

Beherbergungen.<br />

Gusow<br />

Touristische Angebote:<br />

Das Derfflinger Schloss mit dem Zinnfigurenmuseum zur brandenburgisch - preußischen<br />

Geschichte, Gastronomie und Beherbergung. Schloss Gusow wartet gleichermaßen jährlich<br />

mit Veranstaltungsreihen auf, die Besucher mit einer gewissen Regelmäßigkeit ins Dorf<br />

locken.<br />

Das Areal am Baggersee bietet, sicherlich größtenteils saisonal bedingt, ausgezeichnete<br />

Erholungsmöglichkeiten, die bislang nicht in vollem Maße ausgeschöpft werden.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!