02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ambulante Altenpflege erfolgt über private Pflegedienste sowie Sozialstationen.<br />

Der „Markt“ für ambulante Pflegedienste wird ausgereizt, die Anzahl privater Anbieter<br />

zur häuslichen Krankenpflege ist im Jahr 2001 von 31 auf 34 gestiegen, 7 Sozialstationen<br />

freier Träger decken ebenfalls ein breites Spektrum ab. Hier wird flächendeckend<br />

versorgt. Hohe Arbeitslosigkeit im Ostteil <strong>des</strong> Landkreises führt oft dazu, dass<br />

arbeitslose Angehörige ihre pflegebedürftigen Verwandten selbst betreuen.<br />

Für die stationäre Versorgung (Altenheime [Anzahl im Oderbruch siehe Karte]) wurde Anfang der<br />

90er Jahre vom Land Brandenburg das Altenheimbauprogramm initiiert, das mittels<br />

Regionalkonferenzen vom Land unter Einbeziehung der Kreise begleitet wurde. Dieses<br />

Programm läuft jetzt aus, in Märkisch-Oderland wurde aktiv gebaut und saniert.<br />

Die Auslastung der Heime ist gut, die Unterbringung erfolgt bei Anerkennung einer der<br />

drei Pflegestufen, lange Wartelisten gibt es nicht.<br />

Die Zahl der Heimbewohner, die zu den Leistungen der Pflegekasse auch noch<br />

Sozialhilfe beziehen, ist nicht wesentlich angestiegen, ein Indiz für die bereits im<br />

Rahmen der Sozialplanung Altenhilfe getroffene Aussage, dass die Einkünfte der<br />

Rentner in Märkisch-Oderland im Durchschnitt noch ausreichend sind, um<br />

beispielsweise ihren Heimplatz (Unterbringungskosten) selbst bezahlen zu können.<br />

Angebote zur Tagespflege im Heim werden nicht so gut angenommen, <strong>des</strong>halb muss die<br />

Aktivierung <strong>des</strong> ambulanten Bereiches vorrangig erfolgen.<br />

Karte 4 Soziale Infrastruktur<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!