02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Touristische Angebote:<br />

- geführte Wandertouren<br />

- 2 Pensionen<br />

- eine Ausflugsgaststätte<br />

- Wiesenkeramikwerkstatt<br />

- Fahrradverleih und Angeln<br />

Die vielen Dörfer im Oderbruch<br />

Sie haben keine Scheu, sich einer Jury zum Vergleich im alle zwei Jahre stattfindenden<br />

Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zu stellen.<br />

Ziel dieses Wettbewerbes ist es, möglichst solche Leistungen zu erfassen, die die<br />

ganzheitliche Entwicklung eines Dorfes nachhaltig beeinflussen. Dazu zählen vorhandene<br />

Konzeption und deren Umsetzung, die Einschätzung von wirtschaftlicher Entwicklung und<br />

Initiativen, das soziale und kulturelle Engagement, die Baugestaltung und –entwicklung, die<br />

Grüngestaltung im Dorf sowie die Einbindung <strong>des</strong> Dorfes in die Landschaft.<br />

Obwohl dieser Wettbewerb zunächst kreisoffen ist, bewerben sich hauptsächlich<br />

Oderbruchdörfer. Eine ähnliche Tendenz war auch im „Gaststättenwettbewerb“ zu erkennen.<br />

Der erste Wettbewerb fand 1994 mit insgesamt 38 Teilnehmern statt, davon beteiligten sich<br />

22 aus dem Oderbruch.<br />

1996 nahmen insgesamt 36 Gemeinden teil, 23 kamen aus dem Oderbruch. 1999 stellten sich<br />

insgesamt 25 Dörfer, davon lagen 21 im Oderbruch.<br />

Traditionelle Veranstaltungen<br />

- Jährliche Dorf- und Stadtfeste, Weihnachtsmärkte,<br />

- Reitweiner Heiratsmarkt<br />

- Adonisröschenwanderung<br />

- Motocross in Wriezen<br />

- Autocross in Seelow<br />

- Kunst-Loose-Tage zweimal jährlich<br />

- Spinnerfest in Sophienthal<br />

- Mühlenfeste in Letschin und Falkenberg<br />

- Altfriedländer Fischerfest<br />

- Schützenfeste in Seelow, Gusow und Letschin<br />

- Bulldogtreffen in Friedrichsaue<br />

- Kultursommernacht in Seelow<br />

- Dampfpflügen Friedersdorf<br />

- Deichtag in Wriezen<br />

- Reiterfeste in Zechin<br />

- Sirupkochen in Zollbrücke<br />

- Mitternachtskonzerte, Bahnhofsfest, Klassik am Markt, Altstadtfest, Köhlerfest in Bad<br />

Freienwalde<br />

Entwicklungschancen und Potenziale für die Entwicklung <strong>des</strong> Tourismus im Oderbruch<br />

In einem nahezu landwirtschaftlich strukturierten Gebiet hat sich in den vergangenen 12<br />

Jahren ein entscheidender Wandel vollzogen:<br />

Standen bis 1990 rund 250 Betten <strong>des</strong> FDGB der DDR vorwiegend in Bad Freienwalde und<br />

Falkenberg/Mark zur Verfügung, hat sich diese Zahl auf rund 1700 erhöht.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!