02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt Gemeinde Ort/Ortsteil Bezeichnung Präzision<br />

Barnim-Oderbruch Neulietzegöricke Neulietzegöricke Denkmalbereich Dorfanlage <strong>des</strong> ältesten<br />

Kolonistendorfes im Oderbruch von<br />

1753, Reste d. Schachtgrabens, zwei<br />

Straßen mit Bebauung, u.a.<br />

Fachwerkhäuser in Traufstellung<br />

Barnim-Oderbruch Neureetz Neureetz Denkmalbereich hist. Anlage <strong>des</strong> ehem.<br />

Kolonistendorfes mit Vorgärten<br />

Barnim-Oderbruch Neutrebbin Neutrebbin Denkmalbereich Dorfanlage u.a. mit<br />

Fachwerkhäusern<br />

Barnim-Oderbruch Neutrebbin Wuschewier Denkmalbereich hist. Dorfanger u.a. mit<br />

Fachwerkhäusern sowie Schul- und<br />

Bethaus<br />

amtsfrei Wriezen Wriezen Denkmalbereich Friedrichstraße/<br />

Krausenstraße<br />

amtfrei Wriezen Wriezen Lehmpuhlstraße, Eberswalder Straße,<br />

Ellinger Straße, Eisenbahnstraße<br />

amtsfrei Wriezen Altkietz Denkmalbereich hist. Dorfkern <strong>des</strong><br />

ehem. Kietzes<br />

amtsfrei Wriezen Altwriezen Denkmalbereich hist. Dorfkern mit<br />

vorrangig giebelständigen<br />

Mittelflurhäusern<br />

amtsfrei Wriezen Rathsdorf Denkmalbereich hist. Dorfanlage u.a.<br />

mit quergegliederten Fachwerkhäusern<br />

Karte 3 Denkmalsschutz<br />

Vorgärten mit Buchsbaum<br />

z.T. 5-achsige Fachwerkhäuser aus<br />

der Zeit um 1800 und danach<br />

mit einigen Fachwerkhäusern 18./19.<br />

Jh., Schul- und Bethaus Fachwerk,<br />

Ende 18. Jh. Urkunde v. 02.04.80<br />

mit ehem. Weberhäusern aus der 2.<br />

Hälfte <strong>des</strong> 18. Jh., einschließlich<br />

Kopfsteinpflaster und Rinnstein<br />

Wohnsiedlung Ende 20er Jahre<br />

Straßendorf mit um 1800 erbauten<br />

Fachwerkhäusern, mit straßenseitig<br />

verputzten Giebeln<br />

eingeschossige Fachwerkhäuser,<br />

Anfang 19. Jh.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!