02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siedlung<br />

Bewahrung: - historische Bausubstanz (Denkmale)<br />

- Ortsbilder<br />

- Denkmalbereiche<br />

Entwicklung: - Modernisierung, Einfügen neuer Bausubstanz<br />

(Gefahr der Vereinheitlichung)<br />

- Siedlungserweiterung<br />

- Verfall ungenutzter Bauten<br />

Potenziale: - Berücksichtigung der vorhandenen Baustruktur und der<br />

Ortsbilder in der Bauleitplanung<br />

- Einfügungsgebot §34 Baugesetzbuch<br />

- Sanierungsmaßnahmen-Städtebauförderung<br />

- Maßnahmen der Dorferneuerung<br />

- Förderung denkmalgeschützter Bauten (Mehraufwand)<br />

- Unterschutzstellungen (Denkmale)<br />

- Loose - Gehöfte als Besonderheit erhalten<br />

Auswirkungen: - attraktive Wohnqualität<br />

- Ortsbild<br />

- Tourismus<br />

Schwerpunkte: - Entwicklung der zentralen Orte<br />

o Bad Freienwalde, Seelow, Wriezen, Letschin,<br />

Neuhardenberg, Lebus, Küstriner Vorland / OT<br />

Manschnow<br />

- Sanierung<br />

o Bad Freienwalde, Falkenberg, Letschin, Lebus,<br />

Neuhardenberg, Seelow, Wriezen<br />

- Denkmalpflege<br />

o Denkmalbereiche: Bad Freienwalde, Klein Neuendorf,<br />

Letschin, Neuhardenberg, Neuküstrinchen,<br />

Neulietzegöricke, Neureetz, Neutrebbin<br />

o Einzeldenkmale<br />

- Dorferneuerung<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!