02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaft<br />

Bewahrung: - Landschaftsbild, Wesen der Landschaft, Sichtbeziehungen<br />

Landnutzung<br />

- Schutzgebiete<br />

- Alleen<br />

- Graben- und Entwässerungssystem<br />

- Siedlungsstruktur<br />

Entwicklung: - Landschaftsverlust durch Errichtung von Bauten und<br />

Infrastruktur<br />

- Landschaftsaufwertung durch Strauch- und<br />

Heckenpflanzungen an Fließen und Gräben<br />

- Beeinträchtigung <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong> durch Errichtung von<br />

Windkraftanlagen und Mobilfunkmasten<br />

- Entsiegelung von Flächen<br />

- Flächennutzung durch Landwirtschaft<br />

- Landschaftspflege<br />

Potenziale: - Bodenordnungsverfahren<br />

- Flächenpools für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

- Landschaftspflege durch Landwirtschaft<br />

- Renaturierung von Fließgewässern<br />

- Waldbiotopverbund<br />

- Konzentration von Windkraftanlagen in den Eignungsgebieten<br />

- Verzicht auf weitere Ausweisung von Windeignungsgebieten<br />

- Landschaftspläne<br />

- Maßnahmen der Dorferneuerung<br />

Auswirkungen: - Landschaftsbild<br />

- Ökologischer Zustand<br />

- Erlebbarkeit<br />

- Tourismus / Erholungswert<br />

- Lebensqualität<br />

Schwerpunkte: - Abschluss von Unterschutzstellungsverfahren<br />

- Vermeidung bzw. Verminderung von Eingriffen<br />

- Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen<br />

- Aufwertung der Landschaft<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!