02.12.2012 Aufrufe

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsinfrastruktur<br />

Bewahrung: - Nutzung <strong>des</strong> vorhandenen Straßennetzes<br />

- Alleenschutz<br />

- Erhalt der Schienenverbindungen<br />

Entwicklung: - Rekonstruktion<br />

- Straßenverbreiterung<br />

- Straßenneubau (Ortsumgehungen)<br />

- Bau von Radwegen<br />

- Zusätzlicher Grenzübergang<br />

- Erweiterung <strong>des</strong> Grenzüberganges Küstrin-Kietz auf 7,5 t<br />

Potenziale: - vorrangige Nutzung vorh. Straßen und Grenzübergänge<br />

- Oder-Lausitz-Straße als Raumerschließungsachse -<br />

Anbindung <strong>des</strong> Oderbruchs an das transeuropäische<br />

Verkehrsnetz<br />

- Interreg III<br />

Auswirkungen: - Ortsumgehungen:<br />

o Verbesserung <strong>des</strong> Wirtschaftsverkehrs<br />

o Schutz der Ortslagen<br />

o Zerschneidung der Landschaft, Verlust von Landschaft<br />

o Verlust landwirtschaftlicher Flächen<br />

o Verbesserung der Verkehrsbeziehungen<br />

- Radwege:<br />

o Verbesserung der Verkehrsbeziehungen<br />

(Schulwegsicherung)<br />

o Touristische Infrastruktur, Vernetzung von touristischen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

o Grenzüberschreitender Tourismus<br />

Schwerpunkte - Oder-Lausitz-Straße<br />

o Ortsumgehungen<br />

- Bun<strong>des</strong>straße B1/5<br />

- Erweiterung Grenzübergang Küstrin/Kietz auf 7,5t<br />

- Radwegenetz<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!