03.12.2012 Aufrufe

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vierstimmige Messe Nr. 2, Steindruck, N. Allgaier, Veringen-<br />

stadt.<br />

Hirtenlied für gemischte Stimmen, handschriftlich.<br />

Pange lingua für Männerstimmen, handschriftlich..<br />

Requiem zweistimmig handschriftlich^.<br />

& r e t f t t m n u g e t i i e k c v<br />

für<br />

im* reifere Jlujjeiifc<br />

n a Hi t n t! i dj in<br />

©ontitagß», gortbiltmngä = imto 9?eat = ©tauten<br />

cpmpomrt<br />

A>einvtcb Reifer.<br />

S t II t t fi H t t.<br />

f i qf V'f du 4! t ti nq#Ii on» Mi im.<br />

Abb. 3- Heinrich Reiser war nicht mir ein sehr befähigter Musikpädagoge,<br />

sondern er komponierte auch. Vorlage: Grutidund<br />

Hauptschule mit Werkrealschule (GHWRS) Gammertingen.<br />

Reiser als pädagogischer Schriftsteller<br />

Reiser gab auch Schulbücher heraus für die verschiedenen Fächer<br />

und Klassenstufen und äußerte sich zu Fragen der Erziehung und<br />

Methodik. Auch hier einige Beispiele:<br />

- Lehr- und Lesebuch für die Unterklasse in katholischen Volksschulen,<br />

11. Auflage, 1885, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.<br />

- Der katholische Volksschüler in der Oberklasse. Ein Sprachund<br />

Lesebuch für Schüler von 11 bis 14 Jahren, 4. Auflage,<br />

1864, Hallberger'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.<br />

- Materiahen zum Tafelrechnen. Beispiele über Längen-,<br />

-<br />

Flächen- und Körperberechnungen, 1866, Verlag Albert Koch,<br />

Stuttgart.<br />

Die Realien. Ein Lehrbuch für gehobene Volksschulen, 1852,<br />

Hallberger'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.<br />

- Lehr- und Lesebuch für Handwerker- Fortbildungs- und männliche<br />

Sonntagsschulen,<br />

handlung, Stuttgart.<br />

1861, Hallberger'sche Verlagsbuch-<br />

- Die fünf Weltteile, dargestellt in Wort und Bild. Ein Handbuch<br />

der Länder- und Völkerkunde nach den vorzüglichsten geogra-<br />

59<br />

phischen und ethnographischen Erkenntnissen, Jg.?, Bibliographisches<br />

Institut, Hildburghausen. Seiner Hoheit, dem Durchlauchtigsten<br />

Fürsten Carl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen,<br />

ehrfurchtsvoll gewidmet.<br />

- Die Briefschule. Eine Anleitung zum Briefschreiben, enthaltend:<br />

369 neu bearbeitete Briefmuster und 304 Aufgaben und Skizzen<br />

zu Briefen, nebst einer Anleitung zur Abfassung von Eingaben<br />

und Bittschriften, 1852, Hallberger'sche Verlagsbuchhandlung,<br />

Stuttgart.<br />

- Erziehung und Unterricht. Abhandlungen und Erörterungen<br />

über die wichtigsten Fragen aus dem Gebiet der Pädagogik, Didaktik,<br />

Methodik, 1871, Verlag H.R. Sauerländer, Aarau 15 .<br />

Wie man aus den Jahreszahlen der Veröffentlichungen unschwer<br />

erkennen kann, war Reiser nicht nur während seiner aktiven Zeit,<br />

sondern auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand weiterhin<br />

schriftstellerisch tätig. Manche seiner Werke erfuhren hohe Auflagen.<br />

Für die Qualität seiner Arbeiten zeugt die Zusammenarbeit mit<br />

renommierten Verlagen der damaligen Zeit.<br />

frljr- unb fr fr Ii m1)<br />

für bie<br />

ClK't'ffllVC<br />

0 f Ii 5 f dj lt f c 11<br />

Jiscimid) Steifer,<br />

penf. ajiiifsfrlelper, Siitiec fce§ SöitigL f r Jtrormiotben? ic. ic.<br />

Sitbtnti, trnrt) ber tmitiitit 5d)«i6wttif ungnrtiiitle<br />

iinb »frmfSrle WuSflobf.<br />

© e n e ^ m i ß t<br />

bntety bnS $mt$iif$e SJitmfiethim für bie griftlifyn, Uritervi^t^<br />

«11b SRebijinaMhtgfUflengcttfn.<br />

Wit PIpofnl'otU'M hfl Srgft. OibinartateS jh ^rti&itrg i.<br />

TltetS «ngebunben M. 1.<br />

„ iiebunbesi in imb ©tfleber ,n l. 45.<br />

Stuttgart.<br />

3>vii(J ttnb SBertag »Ot B. SRupjct.<br />

1889.<br />

Abb. 4. Auch als pensionierter Musterlehrer gab Heinrich Reiser<br />

Schulbücher heraus. Vorlage: GHWRS Gammertingen.<br />

Alltagssorgen des Lehrers<br />

Im Alltag ging es ihm wie vielen Lehrern damals. Es war ein ständiger<br />

Kampf um bessere Wohnverhältnisse und Bezahlung. 1850<br />

stellte Reiser bei der Gemeinde den Antrag auf eine Besoldungserhöhung.<br />

Die Gemeinde legte den Antrag der Königlich Preußischen<br />

Regierung in Sigmaringen vor, deren Bescheid letzten Endes positiv<br />

war mit der Bemerkung, eine zwangsweise Aufbesserung des<br />

Gehalts könne nicht verfügt werden, da die erste Lehrer- und Meßmerstelle<br />

in Gammertingen mit einem Einkommen von 280 Gul-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!