03.12.2012 Aufrufe

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hohenzollerische</strong> <strong>Heimat</strong><br />

Herausgegeben vom ^ ^ H <strong>Hohenzollerische</strong>n <strong>Geschichtsverein</strong><br />

57. Jahrgang ^ ^ Nr. 4 - Dezember 2007 E 3828<br />

Die spätbarocke Klosterkrippe in der ehemaligen Klosterkirche St. Luzen in Hechingen nimmt den ganzen Altarraum<br />

in Anspruch. Die großen Figuren sind zwischen 85 und 100 cm groß, die kleineren 40 bis 60 cm. Die Figuren sind<br />

beweglich und mit aufwändiger Kleidung ausgestattet. Auf dieser Abbildung erkennen wir die „Drei Weisen" aus dem<br />

Morgenland mit ihrem Gefolge in orientalischer Pracht. Ein Großteil der Figuren stammt wohl aus der 2. Hälfte des<br />

18. Jahrhunderts. Foto: Leobert Fäßler, Hechingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!