13.07.2015 Aufrufe

pdf zum downloaden - FMC FILMS

pdf zum downloaden - FMC FILMS

pdf zum downloaden - FMC FILMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Friedenshase“ bezeichnet. Schlingensief, der von einigen sogar als legitimer ErbeBeuys´ angesehen wird, setzt sein „Happening“ von 1997 direkt mit demBeuysschen „Happening“ auf der „Dokumenta 7“ von 1982 in Beziehung. DessenMotto, „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ greift Schlingensief auf, wenn er imRahmen seines Happenings formuliert: „Was sind schon 7000 Eichen gegen 6Millionen Arbeitslose“ (Lochte & Schulz, 1998). Ansonsten ähnelte diese Aktioneinem Kommunenhaften Sit-in à la John Lennon und Yoko Ono, bei demSchlingensief mit seinen Freunden 48 Stunden lang vor der Orangerie trinkt, isst,wohnt und liebt und unter anderem für den Weltfrieden demonstriert. Dabei wurdeauch die Frage nach dem Kunstbegriff gestellt; so blockierte Schlingensief mitmehreren Sandsäcken den Weg zur Orangerie und beschimpfte einige Besucherder Dokumenta, die auf dem Weg <strong>zum</strong> Café die Sandsäcke betraten, sie machtennicht einmal vor Kunstwerken halt. Sicherlich war der Höhepunkt dieser Aktionjedoch, der durch entsprechende Plakate unterstützte Aufruf „Tötet Helmut Kohl“,wofür Schlingensief und seine Anhänger vorübergehend auch verhaftet wurden.Wie seine Vorbilder verbindet Christoph Schlingensief das Leben mit der Kunstund die Kunst mit dem Leben. Frei nach der Auffassung, dass man als Künstlerauch Politiker sei, zieht Schlingensief gerne den Schutzmantel des Künstlers an,um in dieser Tarnung um so leichter mit seinen politischen Waffen hantieren zukönnen. Er weiß sie gut zu gebrauchen, um die in seinen Augen lediglichsimulierenden „Schaufensterpolitiker“ zu kritisieren. (vgl. „Nachtstudio“, 2002,Volker Panzer)1.3.3 „Chance 2000“Die Gründung der Partei „Chance 2000 - Partei der letzten Chance“ sowie dasdamit zusammenhängende Theaterstück „Chance 2000 - Wahlkampfzirkus 98´“und die Polit-Aktion „Baden im Wolfgangsee“ im Ferienort des Altkanzlers HelmutKohl waren den Arbeitslosen gewidmet und stellten sozusagen eine Weiterführungdes Happenings auf der Dokumenta X in Kassel dar. Flugblätter warben mitSlogans wie „Chance 2000 macht Unsichtbares sichtbar“, „Chance 2000 managt19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!