13.07.2015 Aufrufe

pdf zum downloaden - FMC FILMS

pdf zum downloaden - FMC FILMS

pdf zum downloaden - FMC FILMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptgegenstand wurde mit der Sendung „Samstag Nacht“ eingeläutet. Dieseerfolgreichste Comedy-Show der Neunziger auf RTL, die eine ironischeSelbstbespiegelung des Fernsehprogramms darstellte, widmete sich fastausschließlich dem eigenen Sender und war wie so vieles nach amerikanischemVorbild konzipiert worden. Auf humorvolle Art und Weise wurden die Inhalte, diePräsentationsformen und auch die Protagonisten des Fernsehprogramms karikiert.Dies hatte allerdings für den Sender RTL auch den Effekt der Werbung in eigenerSache und die eventuell geübte Kritik am Sender konnte dadurch entschärftwerden (Trimborn, 1999).Ein anderes Format der Selbstreferenzialität im Fernsehen, welches nichthumoristische, sondern eher informative Interessen verfolgt ist die Sendung „Zapp– Das Medienmagazin“ auf 3Sat. Caren Miosga präsentiert Neuigkeiten aus derMedienwelt und blickt hinter die Kulissen – aufschlussreich, informativ, kritisch,aber auch unterhaltsam.Diesem Aufschwung der Selbstreflexion ist aber nicht nur die meist humoristischeInterpretation der Fernsehwelt zuzuordnen, sondern auch das ebenfalls in den90er Jahren immer beliebter gewordene Adaptieren von Sendungen und Filmen –geradezu ein Zeitalter der „Coverversionen“ und der „Remakes“, gleich obQuizsendung oder Talkshow, ob „Reality Soap“ oder „Doku Soap“. Das „Sichselbst-Kopieren“gewann also in den 90er Jahren eine große televisionäreAttraktivität, und bis heute scheint vorzugsweise Gleiches, Vergleichbaresangeboten zu werden, ein „virtueller Einheitsbrei“ mit leichten geschmacklichenUnterschieden. Dabei wollen die Medienkopisten Geld sparen und setzen deshalbunter anderem auf den vorhersehbaren Erfolg der Originale. Diese offensichtlicheSelbstreferenzialität und die Gleichförmigkeit der Sendeformate, wurzeln also aufdem Boden rein ökonomisch-orientierter Programmgestaltung, gehen zugleich miteiner allgemeinen Amerikanisierung deutscher Fernsehprogramme einher, welcheim Grunde schon von Beginn an zu registrieren ist. Gleich wo man ansetzt, sei esbeim Format der Talksshow eines Jerry Springer, sei es bei der „Late Night Show“eines David Latterman oder bei der amerikanischen Talentshow „Starsearch“, die57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!