06.12.2012 Aufrufe

Regionaler Waldbericht Bayern - Bayerische Landesanstalt für Wald ...

Regionaler Waldbericht Bayern - Bayerische Landesanstalt für Wald ...

Regionaler Waldbericht Bayern - Bayerische Landesanstalt für Wald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUKUNFT WALD<br />

Indikator Kennzahlen<br />

SEITE 32 KRITERIUM 1<br />

5 Vorratsstruktur fm/Baumartengruppe/Altersklasse<br />

fm/Baumartengruppe/Durchmesserklasse<br />

Ziel RWB 2000:<br />

Die Vorratsstruktur soll entsprechend der Baumarten und Altersverteilung möglichst ausgeglichen sein,<br />

um eine nachhaltige Nutzung zu Gewährleisten.<br />

Ziel RWB 2005:<br />

Siehe Indikator 4<br />

Quellen:<br />

– BWI II<br />

– Betriebsinventuren der Bayer. Staatsforstverwaltung<br />

Turnus der Aktualisierung:<br />

– BWI 10 – 20 Jahre (zurzeit ca. 15 Jahre, je nach Bedarf)<br />

– Betriebsinventur der Bayer. Staatsforstverwaltung:<br />

⋅ im einzelnen Forstamt alle 10 – 15 Jahre<br />

⋅ Gesamtergebnis <strong>für</strong> Unternehmen <strong>Bayerische</strong> Staatsforsten jedes Jahr<br />

Bezug zu operationalen Empfehlungen von Lissabon (Kurzfassung)<br />

Nr. 1.2.b: Vorrat an Ressourcen auf nachhaltigem Niveau sichern.<br />

Bezug zu Wien Indikator: Nr. 1.2 und 1.3<br />

Beschreibung:<br />

Betrachtet man anhand der Ergebnisse der Bundeswaldinventur II die Entwicklung des Vorrats in den<br />

letzten 15 Jahren nach einzelnen Baumartengruppen, so liegt hier prozentual die Buche vorn; sie konnte<br />

ihren Holzvorrat seit der letzten Inventur um rund 40 Millionen Kubikmeter bzw. 48 % steigern. Beim<br />

Nadelholz wird weit über die Hälfte des Vorrats (69 %) von der Fichte gestellt, deren Holzmenge seit<br />

1987 um 71 Millionen Kubikmeter bzw. 16 % zugenommen hat.<br />

Die Betrachtung der Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf die gesamte Nutzungsmenge, sondern<br />

beinhaltet auch eine differenzierte Betrachtung nach Baumarten, Alters- sowie Stärkeklassen. Die bayerischen<br />

Wälder weisen eine günstige Verteilung der Vorräte über die Altersklassen auf (Abbildung 4). Die<br />

massenreichste Altersklasse ist die Altersklasse zwischen 81 und 100 Jahren. Die Laubhölzer Buche und<br />

Eiche verfügen auch im Alter über 100 Jahren noch über große Holzvorräte. Alle Baumarten zeigen eine<br />

Verteilungsstruktur der Altersklassen, die eine nachhaltige Bewirtschaftung in der Vergangenheit belegen.<br />

Verglichen mit einer Ausstattung, die dem Normalwaldmodell entspricht, liegt in <strong>Bayern</strong> eine Überausstattung<br />

in den älteren Altersklassen vor, insbesondere bei der Fichte.<br />

<strong>Bayern</strong> ist durch hohe Holzvorräte und einem hohen Anteil starken Holzes gekennzeichnet. Der hohe<br />

Zuwachs und die zurückhaltende Nutzung der vergangenen Jahre hat eine deutlich Zunahme der starken<br />

und mittelstarken Hölzer nach sich gezogen. Die Durchmesserklasse 30 bis 40 Zentimeter BHD weist den<br />

höchsten Vorrat aller Durchmesserklassen auf. Über 30 Zentimeter BHD haben bei allen Baumarten und<br />

Durchmesserstufen die Vorräte zugenommen, am deutlichsten beim Laubholz mit um 100 % (Anstieg<br />

von 14,1 auf 29,4 Mio. VFm) im Bereich 50 bis 60 Zentimeter BHD. Die Vorräte aller Baumartengruppen<br />

im Bereich bis 30 Zentimeter liegen in der gleichen Größenordnung wie 1987 mit leicht abnehmender<br />

Tendenz im Nadelholz. Die Vorratsstruktur belegt die zurückhaltende Nutzung der Vergangenheit.<br />

S/<br />

R<br />

S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!