07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Zusammengefasster Lagebericht<br />

Vor diesem Hintergrund gehen wir für das Geschäftsjahr<br />

20<strong>11</strong>/12 nicht davon aus, das hohe Ergebnisniveau des<br />

Berichtsjahrs <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> (242 Mio Euro) wieder zu erreichen.<br />

Wir hoffen aber, die vorstehend genannten Belastungen durch<br />

positive Ergebnisbeiträge aus unseren Wachstumsgeschäften<br />

sowie durch Kosteneinsparungen aus interner Optimierung<br />

und Effi zienzsteigerung weitgehend ausgleichen zu können.<br />

Insgesamt erwarten wir für das Geschäftsjahr 20<strong>11</strong>/12 jedoch<br />

ein Adjusted EBIT leicht unter dem Vorjahresniveau.<br />

Im zweiten Planjahr 2012/13 werden weitere Herausforderungen<br />

aufgrund der Entwicklung bei den CO 2-Emissionszertifi<br />

katen hinzukommen. Die Emissionszertifi kate müssen<br />

ab dem Kalenderjahr 2013 vollständig ersteigert werden. Des<br />

Weiteren werden sich ab 2013 die niedrigeren Abfallpreise<br />

aus den Neuverträgen mit Kommunen in der Metropol region<br />

Rhein-Neckar auswirken. Wir haben uns zum Ziel gesetzt,<br />

diese Belastungen durch Ergebnisbeiträge aus den Wachstumsgeschäften<br />

auszugleichen.<br />

Eine Besonderheit stellt der Neubau des Blocks 9 im Grosskraftwerk<br />

Mannheim (GKM) dar: Die Aufwendungen aus<br />

der Bilanzierung der Bauzeitzinsen werden im Konzernabschluss<br />

nach IFRS aktiviert, während sie im Einzelabschluss der<br />

Tochter gesellschaft <strong>MVV</strong> RHE GmbH, die die GKM-Beteiligung<br />

hält, den Materialaufwand belasten. Dieser Effekt wirkt sich<br />

im Einzelabschluss der <strong>MVV</strong> Energie AG nach HGB über eine<br />

geringere Ergebnisabführung von der <strong>MVV</strong> RHE GmbH aus.<br />

Daher erwarten wir aus heutiger Sicht, dass der Jahresüberschuss<br />

nach Steuern bei der <strong>MVV</strong> Energie AG nach HGB in den<br />

kommenden Geschäftsjahren 20<strong>11</strong>/12 und 2012/13 das Niveau<br />

des Geschäftsjahrs <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> nicht vollständig erreichen wird. Bei<br />

den Umsatzerlösen (ohne Energiesteuern) der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

nach HGB rechnen wir für die Geschäftsjahre 20<strong>11</strong>/12 und<br />

2012/13 bei normalem Witterungsverlauf mit leichten Zunahmen<br />

gegenüber dem Berichtsjahr (1,7 Mrd Euro).<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Dividendenkontinuität<br />

Unsere Unternehmensgruppe ist dank der konsequenten Umsetzung<br />

ihrer Unternehmensstrategie gut aufgestellt, um kurzfristige<br />

Belastungen gut zu bewältigen und gleichzeitig mittelfristige<br />

Chancen aus der Energiewende erfolgreich zu nutzen.<br />

Wir verfolgen eine auf Kontinuität ausgerichtete Dividendenpolitik,<br />

die unseren Aktionären auch zukünftig eine solide Rendite<br />

gewährleistet. Zum Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> verweisen wir auf den Brief des Vorsitzenden des<br />

Vorstands. Für das Geschäftsjahr 2009/10 hatte <strong>MVV</strong> Energie<br />

ihren Aktionärinnen und Aktionären eine Dividende von 0,90<br />

Euro je Aktie gezahlt.<br />

Geplante Investitionen<br />

Für die Geschäftsjahre 20<strong>11</strong>/12 und 2012/13 haben wir ein<br />

Investitionsvolumen von rund 0,7 Mrd Euro geplant. Die Hälfte<br />

der hierin enthaltenen Wachstumsinvestitionen ist bereits fi -<br />

xiert, der Rest entfällt auf Investitionen im Bestandsgeschäft.<br />

Die Schwerpunkte unserer Wachstumsinvestitionen liegen<br />

gemäß unserer strategischen Ausrichtung in den Geschäftsfeldern<br />

Erzeugung (erneuerbare Energien), Umwelt (thermische<br />

Abfallverwertung) und Energiedienstleistungen. Die im<br />

Bestandsgeschäft geplanten Investitionen betreffen vor allem<br />

Energieeffi zienzverbesserungen in der Abfallverwertungsanlage<br />

Mannheim (Geschäftsfeld Umwelt) und den Ausbau<br />

der Netze (Geschäftsfeld Netze).<br />

Bedeutende Wachstumsinvestitionen<br />

Investitionsvolumen<br />

in Mio Euro<br />

voraus -<br />

sichtliche<br />

Inbetriebnahme<br />

Thermische Abfallververwertungsanlage<br />

in Plymouth<br />

Kapazität 245 000 Tonnen/a<br />

(Geschäftsfeld Umwelt)<br />

Windpark Kirchberg/Hunsrück<br />

52,9 MW<br />

250 2014/2015<br />

(Geschäftsfeld Erzeugung)<br />

Biomethananlage Klein Wanzleben<br />

Erzeugungsmenge Erdgas<br />

58 Mio m³/a<br />

84 Dezember 20<strong>11</strong><br />

(Geschäftsfeld Erzeugung) 12 Sommer 2012<br />

Abfallbefeuertes Heizkraftwerk<br />

Liberec, CZ. Kapazität<br />

106 000 Tonnen/a (Geschäftsfeld<br />

Strategische Beteiligungen) 44<br />

bereits in<br />

Betrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!