07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>0<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernabschluss<br />

Erläuterungen zum Konzernabschluss <strong>2010</strong>/20<strong>11</strong><br />

der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

Allgemeine Grundlagen<br />

Der Konzernabschluss der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe wurde in Übereinstimmung<br />

mit § 315a Abs. 1 HGB nach den International<br />

Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting<br />

Standards Board (IASB) und den Interpretationen des International<br />

Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC),<br />

wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind, erstellt.<br />

Die am 30. September 20<strong>11</strong> verpfl ichtend anzuwendenden<br />

Standards des International Accounting Standards Board (IASB)<br />

und die Interpretationen des International Financial Reporting<br />

Interpretations Committee (IFRIC), wie sie in der Europäischen<br />

Union anzuwenden sind, fi nden vollumfänglich Anwendung.<br />

Der Konzernabschluss wird auf den Stichtag des Jahresabschlusses<br />

der <strong>MVV</strong> Energie AG aufgestellt und bezieht sich auf<br />

das Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> (1. Oktober <strong>2010</strong> bis 30. September<br />

20<strong>11</strong>). Die <strong>MVV</strong> Energie AG hat ihren Sitz in Mannheim,<br />

Deutschland. Die <strong>MVV</strong> Energie Gruppe betätigt sich als Energieverteiler<br />

und -dienstleister in den an Wertschöpfungsstufen<br />

orientierten Berichtssegmenten Erzeugung und Infrastruktur,<br />

Handel und Portfoliomanagement, Vertrieb und Dienstleistungen<br />

sowie Strategische Beteiligungen. Der Konzernabschluss<br />

wird in Euro aufgestellt. Alle Beträge werden, soweit nicht<br />

anders dargestellt, in Tausend Euro (Tsd Euro) angegeben.<br />

Neben der Gewinn- und Verlustrechnung, der Aufstellung der<br />

erfolgsneutral im Konzerneigenkapital erfassten Erträge und<br />

Aufwendungen und der Bilanz werden die Eigenkapitalveränderungsrechnung,<br />

die Segmentberichterstattung sowie die<br />

Kapitalfl ussrechnung gesondert dargestellt. Die Gewinn- und<br />

Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

Zur übersichtlicheren Darstellung sind in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung sowie in der Bilanz einzelne Posten zusammengefasst<br />

und im Anhang gesondert aufgeführt und erläutert.<br />

Für die Aufstellung, die Vollständigkeit und die Richtigkeit<br />

des Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts<br />

ist der Vorstand der <strong>MVV</strong> Energie AG verantwortlich.<br />

Der Konzernabschluss und der zusammengefasste Lagebericht<br />

wurden vom Vorstand am <strong>11</strong>. November 20<strong>11</strong> zur Veröffentlichung<br />

freigegeben und dem Aufsichtsrat zur Billigung<br />

vorgelegt.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Änderungen der Bilanzierungs- und<br />

Bewertungs methoden<br />

Der International Accounting Standards Board (IASB) und<br />

das IFRS Interpretations Committee (vormals IFRIC) haben<br />

Standards und Interpretationen geändert beziehungsweise<br />

neu verabschiedet, die im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> erstmals<br />

verpfl ichtend anzuwenden sind. In der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

wurden im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> erstmals berücksichtigt:<br />

Improvement Project (2009/<strong>2010</strong>) Sammelstandard zur Änderung<br />

verschiedener IFRSs<br />

IAS 32 Änderung (2009) Finanzinstrumente: Darstellung:<br />

Einstufung von Bezugsrechten<br />

IFRS 1 Änderung (<strong>2010</strong>) Begrenzte Befreiung erstmaliger<br />

Anwender von Vergleichsangaben<br />

nach IFRS 7<br />

IFRS 1 Änderung (2009) Zusätzliche Ausnahmen für<br />

erstmalige Anwender<br />

IFRS 1 (überarbeitet 2008) Erstmalige Anwendung der International<br />

Financial Reporting Standards<br />

IFRS 2 Änderung (2009) Klarstellung der Bilanzierung anteilsbasierter<br />

Vergütungen im Konzern,<br />

die in bar erfüllt werden<br />

IFRIC 15 Vereinbarungen zum Bau von<br />

Immobilien (Real Estate)<br />

IFRIC 17 Sachdividenden an Eigentümer<br />

IFRIC 18 Übertragungen von<br />

Vermögenswerten von Kunden<br />

IFRIC 19 / IFRS 1 Tilgung fi nanzieller Verbind lichkeiten<br />

durch Eigenkapital instrumente; erstmalige<br />

Anwendung der International<br />

Financial Reporting Standards<br />

IMPROVEMENT PROJECT (2009) UND (<strong>2010</strong>) „SAMMELSTANDARD<br />

ZUR ÄNDERUNG VERSCHIEDENER IFRSs“: Das IASB hat im Rahmen<br />

einer jährlichen Anpassung kleinere Änderungen beziehungsweise<br />

Klarstellungen verschiedener Standards in einem Sammeländerungsstandard<br />

zusammengefasst. Die Änderungen zielen<br />

darauf ab, Vorschriften zu konkretisieren und unbeabsichtigte<br />

Inkonsistenzen zwischen den Standards zu beseitigen. Die<br />

Änderungen sind erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die<br />

am oder nach dem 1. Januar <strong>2010</strong>, 1. Juli <strong>2010</strong> beziehungsweise<br />

dem 1. Januar 20<strong>11</strong> beginnen. Die Anerkennung durch<br />

die EU erfolgte im März <strong>2010</strong> für die Änderungen des Jahres<br />

2009 und im Februar 20<strong>11</strong> für die Änderungen des Jahres <strong>2010</strong>.<br />

IAS 32 ÄNDERUNGEN (2009) „FINANZINSTRUMENTE: DARSTEL-<br />

LUNG: EINSTUFUNG VON BEZUGSRECHTEN“: Die Änderung<br />

bezieht sich auf die Bilanzierung von Bezugsrechten, die nicht in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!