07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Zusammengefasster Lagebericht<br />

Das ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT<br />

erreichte mit <strong>11</strong>7,9 Mio Euro knapp das Vorjahresergebnis.<br />

Die im Berichtsjahr ausgewiesenen außerordentlichen Aufwendungen<br />

resultieren aus der Umstellung auf die neuen Vorschriften<br />

des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes und betreffen<br />

fast ausschließlich Pensionsrückstellungen.<br />

Nach Abzug der Ertragsteuern erzielte die <strong>MVV</strong> Energie im<br />

Berichtsjahr einen JAHRESÜBERSCHUSS von 92,3 Mio Euro, der<br />

damit leicht unter dem Vorjahresniveau lag. Aus dem Jahresüberschuss<br />

des Berichtsjahrs wurden gemäß § 58 Abs. 2 AktG<br />

33,0 Mio Euro (Vorjahr 37,4 Mio Euro) in die anderen Gewinnrücklagen<br />

eingestellt. Einschließlich Gewinnvortrag aus dem<br />

Vorjahr weist die <strong>MVV</strong> Energie AG wie im Vorjahr einen BILANZ-<br />

GEWINN von 99,3 Mio Euro aus.<br />

Die Hauptversammlung fi ndet am 16. März 2012 statt. Sie wird<br />

über den Dividendenvorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats<br />

entscheiden, der am 8. Dezember 20<strong>11</strong> beschlossen wird. Die<br />

Dividende für das Geschäftsjahr 2009/10 betrug 0,90 Euro je<br />

Aktie.<br />

Vermögens- und Finanzlage der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

Im Berichtsjahr hat sich die Darstellung der Vermögenslage<br />

geändert, weil wir erstmals die Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) angewendet haben. Daher<br />

sind die Werte einzelner Bilanzposten nicht mit denen des<br />

Vorjahrs vergleichbar – gemäß Art. 67 Abs. 8 Satz 2 EGHGB<br />

haben wir auf eine Anpassung der Vorjahreszahlen verzichtet.<br />

Im Anhang des Einzelabschlusses der <strong>MVV</strong> Energie AG erläutern<br />

wir Einzelheiten zu den Änderungen.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Bilanzsumme um knapp<br />

0,7 % zurück. Die Vermögenslage der <strong>MVV</strong> Energie AG wird<br />

wesentlich durch das Finanzanlagevermögen geprägt: Zum<br />

30. September 20<strong>11</strong> erreichte es einen Wert von 1 328,4 Mio<br />

Euro (Vorjahr 1 3<strong>11</strong>,6 Mio Euro) und stellte so 66 % (Vorjahr<br />

65 %) der Bilanzsumme dar. Die Zunahme beruht im Wesentlichen<br />

auf höheren Anteilen und Ausleihungen an verbundene<br />

Unternehmen. Neben Darlehen an Tochtergesellschaften wurden<br />

fi nanzielle Mittel in Form von Kapitalerhöhungen gewährt, um<br />

den Bau der Abfallverwertungsanlage in Plymouth zu fi nanzieren.<br />

Die Zunahme des Sachanlagevermögens resultiert aus den<br />

Investitionen im Berichtsjahr in Höhe von 27,3 Mio Euro und<br />

mit 34,2 Mio Euro aus der Umgliederung der empfangenen<br />

Ertragszuschüsse auf die Passivseite.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Bilanz der <strong>MVV</strong> Energie AG zum 30.9.20<strong>11</strong><br />

in Tsd Euro<br />

AKTIVA<br />

Anlagevermögen<br />

30.9.20<strong>11</strong> 30.9.<strong>2010</strong><br />

Immaterielle Vermögenswerte 1 499 3 424<br />

Sachanlagen 293 143 253 796<br />

Finanzanlagen 1 328 406 1 3<strong>11</strong> 632<br />

Umlaufvermögen<br />

1 623 048 1 568 852<br />

Vorräte 5 704 4 175<br />

Forderungen und<br />

sonstige Vermögenswerte 322 130 379 629<br />

Flüssige Mittel 44 <strong>11</strong>8 55 993<br />

371 952 439 797<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 2 589 3 647<br />

PASSIVA<br />

1 997 589 2 012 296<br />

Eigenkapital 926 756 893 710<br />

Empfangene Ertragszuschüsse 34 150 —<br />

Rückstellungen 123 032 128 541<br />

Verbindlichkeiten 913 6<strong>11</strong> 988 584<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 40 1 461<br />

1 997 589 2 012 296<br />

Das Umlaufvermögen sank im Vergleich zum Bilanzstichtag<br />

des Vorjahrs um 68 Mio Euro auf 372 Mio Euro. Der Rückgang<br />

entfällt im Wesentlichen auf die geringeren sonstigen Vermögensgegenstände,<br />

die im Vorjahr noch kurzfristige Geldan lagen<br />

in Höhe von 65 Mio Euro enthielten, und auf geringere fl üssige<br />

Mittel.<br />

Das um 33 Mio Euro gestiegene Eigenkapital spiegelt das<br />

erwirtschaftete Jahresergebnis in Höhe von 92,3 Mio Euro<br />

abzüglich der für das Vorjahr ausgeschütteten Dividende in<br />

Höhe von 59,3 Mio Euro wider. Die Veränderung der Rückstellungen<br />

ist auf gegenläufi ge Effekte zurückzuführen. Während<br />

sich die Steuerrückstellungen aufgrund der im Berichtsjahr<br />

abgeschlossenen Betriebsprüfung verringerten, erhöhten sich<br />

die sonstigen Rückstellungen vor allem im Zusammenhang<br />

mit der im Berichtsjahr gebildeten Restrukturierungsrückstellung.<br />

Gegenläufi g dazu wirkte sich der Verbrauch einer<br />

im Vorjahr gebildeten Rückstellung im Zusammenhang mit<br />

dem EEG-Ausgleichsmechanismus aus. Die Verbindlichkeiten<br />

gingen um 75 Mio Euro zurück. Die Ursache hierfür war zum<br />

einen, dass Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!