07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vorstandsmitglieder der <strong>MVV</strong> Energie AG sind zugleich Geschäftsführer der <strong>MVV</strong> RHE GmbH. Für die im<br />

Rahmen dieser Funktion erbrachten Leistungen wurden die entsprechenden Kosten an die <strong>MVV</strong> RHE GmbH<br />

weiterverrechnet.<br />

Die variable Vergütung der Vorstandsmitglieder wird aus zwei Komponenten berechnet. Für den operativen<br />

Erfolg der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe wird den Vorstandsmitgliedern eine Jahrestantieme gewährt. Diese bemisst<br />

sich am Adjusted EBIT der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe, allerdings abzüglich Restrukturierungsaufwendungen.<br />

Zudem erhalten die Vorstandsmitglieder für die Renditesteigerung des Unternehmens gemessen über<br />

einen Zeitraum von drei Jahren eine Nachhaltigkeitstantieme. Diese orientiert sich am durchschnittlichen<br />

ROCE (Return on Capital Employed) vor IAS 39 Effekten der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe des abgelaufenen und<br />

der beiden vorherigen Geschäftsjahre. Für beide Komponenten gelten angemessene Mindestschwellen<br />

und Kappungsgrenzen. Die Nachhaltigkeitstantieme macht im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> den überwiegenden<br />

Teil der variablen Vergütung aus.<br />

Weitere Leistungen von dritter Seite wurden weder zugesagt noch gewährt.<br />

Den Vorstandsmitgliedern Dr. Georg Müller und Matthias Brückmann wurde anstelle der bisherigen<br />

Gesamtversorgung eine Versorgungsleistung zugesagt, deren Höhe sich nach dem Stand virtueller Versorgungskonten<br />

im Zeitpunkt des Versorgungsfalls bestimmt. Den virtuellen Versorgungskonten wurden<br />

sogenannte Initialisierungsbausteine und werden jährlich Versorgungsbeiträge gutgeschrieben. Die<br />

Initialisierungsbausteine dienen der Abgeltung bereits erdienter Versorgungsanwartschaften. Sowohl<br />

die Initialisierungsbausteine als auch die jährlichen Versorgungsbeiträge werden jährlich verzinst. Die<br />

Versorgungsleistung umfasst auch eine Anwartschaft auf Leistungen wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit<br />

sowie eine Anwartschaft auf eine Hinterbliebenenversorgung.<br />

Die Pensionsverpfl ichtungen für die Vorstandsmitglieder Dr. Georg Müller und Matthias Brückmann stellen<br />

sich wie folgt dar:<br />

Pensionsverpfl ichtungen<br />

in Tsd Euro Entwicklung der virtuellen<br />

Versorgungskonten<br />

Stand<br />

1.10.<strong>2010</strong> 1<br />

Versorgungsbeitrag<br />

Stand<br />

30.9.20<strong>11</strong> 2<br />

Pensionsrückstellung<br />

Stand<br />

30.9.20<strong>11</strong> 3<br />

Zuführung zur Pensionsrückstellung<br />

Dienstzeitaufwand<br />

Zinsaufwand<br />

nachzuverrechnenderDienstzeitaufwand<br />

4<br />

Dr. Georg Müller 766 145 951 874 <strong>11</strong>8 43 527<br />

Matthias Brückmann 1 079 104 1 240 1 146 85 60 683<br />

Gesamt 1 845 249 2 191 2 020 203 103 1 210<br />

1 Initialisierungsbaustein<br />

2 Inklusive Zinsen<br />

3 Entsprechen dem Barwert der erreichten Ansprüche<br />

4 Aufgrund der Systemumstellung der Versorgung<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

37<br />

AN UNSERE AKTIONÄRE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!