07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis zum Jahr 2020 werden wir innerhalb unserer Unternehmensgruppe<br />

netto 450 Stellen sozialverträglich einsparen –<br />

knapp 300 Stellen davon bereits bis zum Jahr 2012: Wir<br />

werden nicht mehr benötigte Stellen abbauen, unbesetzte<br />

Stellen streichen und weitere Maßnahmen durchführen. Zu<br />

den aktuellen Mitarbeiterzahlen verweisen wir auf das Kapitel<br />

Unsere soziale Verantwortung.<br />

WELCHE WEITEREN MASSNAHMEN HABEN WIR ANGESTOSSEN?<br />

Unser Anspruch „Der Zukunftsversorger“ zu sein, schließt den<br />

Anspruch nach kontinuierlichen Verbesserungen mit ein. Im<br />

Rahmen des Konzernprogramms „Professionell optimieren<br />

(Pro!)“, das an den Standorten Mannheim, Kiel und Offenbach<br />

integriert wird, wollen wir die dokumentierten internen Prozesse<br />

und Abläufe in unserem Bestandsgeschäft kontinuierlich<br />

verbessern. Der Einkauf leistet einen wesent lichen Beitrag zur<br />

Wertsteigerung innerhalb unserer Unternehmensgruppe: Wir<br />

haben unser Risikomanagement genutzt, um unser Lieferantennetzwerk<br />

in Zeiten steigender Rohstoffpreise konsequent<br />

weiterzuentwickeln. Gleichzeitig haben wir die Einkaufsschnittstellen<br />

in unserem Unternehmen optimiert und die standortübergreifende<br />

Zusammen arbeit verbessert. Wir verlangen von<br />

unseren Lieferanten, dass sie die für uns relevanten Nachhaltigkeitskriterien<br />

einfordern.<br />

Change-Programm „Kurs Zukunft“ gestartet<br />

Nachdem wir das Konzernprogramm „Einmal gemeinsam“<br />

erfolgreich abgeschlossen haben, ist unser nächster Schritt, die<br />

Zusammenarbeit in der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe nachhaltig zu vertiefen.<br />

Dazu haben wir im Berichtsjahr das Change-Programm<br />

„Kurs Zukunft“ aufgelegt.<br />

Jedes Energieversorgungsunternehmen und jedes Stadtwerk in<br />

unserer Unternehmensgruppe ist als eigenständiges kommunales<br />

Unternehmen auch Impulsgeber in seiner Region. Diese<br />

lokale und regionale Verankerung und Identität sowie die regionalen<br />

Marken und Partnerschaften wollen wir in enger und vertrauensvoller<br />

Abstimmung mit unseren kommunalen Partnern<br />

vor Ort bewahren und weiter ausbauen.<br />

Wir stellen die Steigerung der Effi zienz unserer Gruppe in den<br />

Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns. Das Knowhow<br />

in unseren Unternehmen wollen wir gegenseitig zum<br />

Wohle aller nutzen und voneinander lernen. Deshalb arbeiten<br />

wir sachorientiert an gemeinsamen Lösungen und an unserer<br />

operativen Exzellenz. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und<br />

arbeiten konsequent daran, sie zu erreichen.<br />

Dies ist eine solide Basis, um mit unseren gemeinsamen<br />

Stärken die Chancen der Zukunft zu nutzen. Wir wollen die<br />

standortübergreifend beste Lösung fi nden. Damit stärken wir<br />

die Wettbewerbs- und Wachstumsfähigkeit jedes einzelnen<br />

Unternehmens – und unserer Gruppe insgesamt.<br />

Unser Handeln als Zukunftsversorger ist neben Regionalität<br />

und Effi zienz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Wir wollen<br />

den Wert unserer Unternehmen kontinuierlich steigern und<br />

unser Geschäftsmodell so weiterentwickeln, dass langfristig<br />

ein wirtschaftlicher Erfolg erreicht wird. Dabei verfolgen wir<br />

gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Ziele.<br />

Nachhaltigkeit bedeutet darüber hinaus für uns, eine stimmige<br />

Balance zu fi nden aus Bewährtem und Neuem, aus kurzfristigen<br />

Notwendigkeiten und langfristigen Perspektiven, aus Optimierung<br />

und Wachstum sowie aus Sicherheit und Innovation.<br />

Neuer Planungs- und Steuerungsansatz umgesetzt<br />

Parallel zu unserer strategischen Neuausrichtung haben wir<br />

einen neuen unternehmensinternen Planungs- und Steuerungsansatz<br />

entwickelt. Ab dem Berichtsjahr plant und steuert<br />

die <strong>MVV</strong> Energie Gruppe entlang sämtlicher Wertschöpfungsstufen<br />

– von der Erzeugung und den Netzen über den Handel<br />

bis hin zu Vertrieb und Energiedienstleistungen. Damit können<br />

wir die geschäftsbezogenen Chancen und Risiken klar bewerten,<br />

die Erfolgsfaktoren und Hebel zur Effi zienzsteigerung in<br />

den einzelnen Wertschöpfungsstufen nutzen und den Konzern<br />

insgesamt besser lenken.<br />

Seit Beginn des Berichtsjahrs erläutern wir die Umsatz- und<br />

Ergebnisentwicklung der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe anhand der<br />

neuen Berichtssegmente, die an die Stelle der bisherigen<br />

produktorientierten Segmente Strom, Wärme, Gas, Wasser,<br />

Energie dienstleistungen und Umwelt treten.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

49<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!