07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die festverzinslichen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

in Höhe von 1 052 Mio Euro (Vorjahr 1 053 Mio Euro)<br />

sind mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 4,7 % (Vorjahr<br />

4,2 %), die variabel verzinslichen Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten in Höhe von 162 Mio Euro (Vorjahr <strong>11</strong>7 Mio<br />

Euro) mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 2,6 % (Vorjahr<br />

2,3 %) zu verzinsen. Bei den festverzinslichen Verbindlich keiten<br />

beträgt die durchschnittliche Restzinsbindungsdauer acht Jahre<br />

(Vorjahr sieben Jahre). Bei den variabel verzinslichen Verbindlichkeiten<br />

hat sich die durchschnittliche Restzins bindungsdauer<br />

von fünf auf drei Jahre verkürzt.<br />

Zum 30. September 20<strong>11</strong> standen der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

nicht in Anspruch genommene zugesagte Kreditlinien in Höhe<br />

von 297 Mio Euro (Vorjahr 360 Mio Euro) zur Verfügung.<br />

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing werden mit dem<br />

Barwert der künftigen Leasingzahlungen angesetzt. Der beizulegende<br />

Zeitwert der übrigen Finanzschulden entspricht im<br />

Wesentlichen den ausgewiesenen Buchwerten.<br />

Die Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen<br />

beziehen sich auf verschiedene technische Anlagen sowie auf<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung. Die Verträge beinhalten<br />

zum Teil Verlängerungsoptionen, jedoch keine Kaufoptionen<br />

oder Preisanpassungsklauseln.<br />

Der Barwert der künftigen Mindestleasingzahlungen lässt sich<br />

wie folgt auf die Verbindlichkeiten überleiten:<br />

Barwert der Mindestleasingzahlungen<br />

in Tsd Euro<br />

Barwert der Mindestleasingzahlungen<br />

mit Fälligkeiten<br />

30.9.20<strong>11</strong> 30.9.<strong>2010</strong><br />

bis zu 1 Jahr 1 832 961<br />

länger als 1 Jahr und bis zu 5 Jahren 3 489 3 642<br />

länger als 5 Jahre 754 1 036<br />

Gesamt 6 075 5 639<br />

Noch nicht realisierte Finanzierungskosten 1 608 1 567<br />

Bruttoverbindlichkeiten aus<br />

Finanzierungsleasing 7 683 7 206<br />

Mit Ablauf des 6. November <strong>2010</strong> endete der vertraglich vereinbarte<br />

Zeitraum, in dem die Stadt Kiel ihren Anteil an den<br />

Stadtwerken Kiel AG in Höhe von 49 % der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

zum Kauf andienen konnte (Put-Option).<br />

Im Einklang mit den geltenden International Financial Reporting<br />

Standards stellte diese Put-Option bis zum 6. November <strong>2010</strong><br />

eine fi nanzielle Verpfl ichtung (Fremdkapital) dar. Diese wurde<br />

bis zum 6. November <strong>2010</strong> zum Marktwert in den kurzfristigen<br />

Finanzschulden ausgewiesen. Das Auslaufen der Put-Option<br />

und der damit verbundene Wegfall der täglich fälligen Kaufpreiszahlung<br />

wird wie ein Verkauf von Minderheitsanteilen<br />

ohne Beherrschungsverlust behandelt. Der Marktwert der<br />

Kaufpreiszahlung in Höhe von 120 578 Tsd Euro wurde daher<br />

den Anteilen anderer Gesellschafter zugeführt.<br />

Von den Finanzschulden sind 167 Mio Euro (Vorjahr <strong>11</strong>9 Mio<br />

Euro) durch Verpfändung von Sachanlagen gesichert.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

145<br />

KONZERNABSCHLUSS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!