07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Zusammengefasster Lagebericht<br />

163 Mio Euro (Vorjahr 154 Mio Euro) erzielt. Unsere Investitionen<br />

sind also mit den erwirtschafteten Mitteln aus der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit gedeckt. Es bleiben ausreichend Zufl üsse<br />

übrig, um die Dividenden zu bezahlen.<br />

Der Cashfl ow aus der Finanzierungstätigkeit ist mit – 144 Mio<br />

Euro weiterhin negativ, liegt aber deutlich unter dem negativen<br />

Vorjahreswert (– 329 Mio Euro). Das Berichtsjahr war insbesondere<br />

durch eine geringere Netto-Kreditrückführung im Vergleich<br />

zum Vorjahr gekennzeichnet. Die Erhöhung der Dividendenzahlungen<br />

an Minderheiten resultiert im Wesentlichen aus der ausgelaufenen<br />

Put-Option Kiel. Die entsprechenden Zahlungsmittelabfl<br />

üsse des Vorjahrs waren bei den Zinszahlungen enthalten.<br />

Die langfristigen und kurzfristigen Finanzschulden sanken gegenüber<br />

dem Bilanzstichtag zum 30. September <strong>2010</strong> um<br />

93 Mio Euro auf 1,26 Mrd Euro, vor allem, weil die verfallene<br />

Put-Option Kiel umgegliedert wurde, wie wir unter Eigenkapital<br />

erläuterten. Die Netto-Finanzschulden (Finanzschulden<br />

abzüglich fl üssiger Mittel) verringerten sich im Vergleich zum<br />

30. September <strong>2010</strong> um <strong>11</strong>5 Mio Euro auf 1,09 Mrd Euro.<br />

Gemeinsames Finanzmanagement<br />

Unsere Finanzierungsstrategie ist auf Flexibilität und die Nutzung<br />

von kurz- und langfristigen Finanzquellen ausgerichtet.<br />

Die Muttergesellschaft <strong>MVV</strong> Energie AG führt für sich und<br />

14 weitere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe einen<br />

sogenannten Cash-Pool. In dieser Funktion beschafft und<br />

sichert sie sowohl ihre eigene Liquidität als auch die Finanzmittel<br />

der Beteiligungsgesellschaften, die dem Cash-Pool angeschlossen<br />

sind. Kapital, das für Investitionen benötigt wird, wird über<br />

Gesellschafterdarlehen zur Verfügung gestellt. <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

und die anderen Gesellschaften unserer Gruppe verfügen über<br />

bilaterale Kreditlinien.<br />

Nach wie vor unverändert befi nden sich die Marktzinsen in<br />

allen Laufzeitenklassen auf einem im langjährigen Vergleich<br />

niedrigen Niveau. Da die Kreditmargen gegenüber dem Vorjahr<br />

zurückgegangen sind, sehen wir aktuell eine Verbesserung der<br />

Gesamtkonditionen.<br />

Rating<br />

Den regelmäßigen Ratinggesprächen, die wir mit unseren Kernbanken<br />

führen, haben wir entnommen, dass die <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe weiterhin im stabilen Investment-Grade-Bereich eingeordnet<br />

ist. Ein Rating der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe durch eine<br />

Ratingagentur fi ndet nicht statt.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf<br />

und zur wirtschaftlichen Lage<br />

Der Vorstand beurteilt die wirtschaftliche Lage der <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe und der <strong>MVV</strong> Energie AG als stabil – unter Berücksichtigung<br />

der Erkenntnisse aus dem Konzernabschluss und<br />

aus dem Einzelabschluss <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> einschließlich des laufenden<br />

Geschäfts bis zum Zeitpunkt der Aufstellung des zusammengefassten<br />

Lageberichts <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>. Den Umsatz der <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe konnten wir gegenüber dem hohen Niveau des Vorjahres<br />

nochmals steigern. Beim nachhaltigen operativen Ergebnis<br />

(Adjusted EBIT) konnten wir trotz des wirtschaftlich schwierigen<br />

Umfelds nahezu den Vorjahreswert wieder erreichen und so<br />

unsere unterjährig kommunizierte Prognose erfüllen.<br />

Die Beschlüsse zur Energiewende bestätigen uns, dass wir die<br />

strategischen Weichen richtig gestellt haben. Als kommunal verankerte<br />

Unternehmensgruppe sehen wir uns damit gut positioniert.<br />

Wir wollen die Möglichkeiten und Chancen aus der gesellschaftlich<br />

und politisch gewünschten Energiewende nutzen und<br />

den Wandel der Energiewirtschaft aktiv mitgestalten. Mit effi -<br />

zienten Strukturen und Prozessen sowie mit unseren zukunftsorientierten<br />

Wachstumsinvestitionen schaffen wir die Grundlagen<br />

für nachhaltiges profi tables Unternehmenswachstum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!