07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedeutung des zentralen Energiehandels<br />

Die starken strukturellen Veränderungen der Energiemärkte<br />

sowie die politischen Klimaschutzvorgaben mit ihren Auswirkungen<br />

auf den Handel mit Emissionszertifi katen prägen auch<br />

das wirtschaftliche Umfeld im Energiehandelsgeschäft.<br />

Unsere Unternehmensgruppe ist in den sich dynamisch verändernden<br />

Märkten mit der <strong>MVV</strong> Trading GmbH bestens positioniert.<br />

Die Gesellschaft, die bis zum 30. September 20<strong>11</strong> unter<br />

24/7 Trading GmbH fi rmierte, hat sich zu einem bedeutenden<br />

Teil der zentralen Wertschöpfungskette der <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe entwickelt. Sie hat innerhalb des Geschäftsfelds Handel<br />

und Portfoliomanagement eine wesentlich aktivere Rolle als<br />

bisher: <strong>MVV</strong> Trading GmbH bündelt die Energiebeschaffung<br />

und den Handel mit Energieprodukten für die gesamte Unternehmensgruppe<br />

und übernimmt das dazugehörige Portfoliomanagement.<br />

Dabei werden alle für unsere Unternehmensgruppe<br />

relevanten Commodities abgebildet: Strom, Erdgas<br />

oder Emissionszertifi kate mit den dazugehörigen physischen<br />

und fi nanziellen Produkten sowie Preisabsicherungsgeschäfte<br />

für Kohle und Öl.<br />

Mit dem neuen Namen kann die <strong>MVV</strong> Trading GmbH stärker<br />

von der guten Marktposition ihrer Muttergesellschaft <strong>MVV</strong><br />

Energie auf den Energiemärkten profi tieren.<br />

Die Researchteams der <strong>MVV</strong> Trading GmbH beobachten permanent<br />

die globale, nationale und regionale Marktentwicklung.<br />

Ihre Erkenntnisse sind wichtige Grundlagen für unsere<br />

strategische Positionierung und damit für unser operatives<br />

Handeln. Wind- und Temperaturanalysen unterstützen die<br />

kurzfristige Portfoliosteuerung und -optimierung und werden<br />

auch für die Produktneuentwicklung auf der Vertriebsseite<br />

genutzt. So können wir als Zukunftsversorger erfolgreich in<br />

Energiemärkten agieren, deren Komplexität und Wettbewerbsintensität<br />

ständig steigen. Aus der Analyse der Energiemärkte<br />

entwickelt die <strong>MVV</strong> Trading GmbH Strategien zur wertmäßigen<br />

Optimierung unseres Energieportfolios; sie arbeitet dabei eng<br />

mit den übrigen Einheiten der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe zusammen.<br />

Wir leiten daraus Maßnahmen ab und setzen sie im Rahmen<br />

unserer Energiehandelsgeschäfte um – sowohl im außerbörslichen<br />

bilateralen OTC-Markt als auch an den Energiebörsen.<br />

Die <strong>MVV</strong> Trading GmbH ist Bindeglied zwischen dem Großhandelsmarkt<br />

und den einzelnen Gesellschaften der <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe, und sie steuert und minimiert zudem die sogenannten<br />

Commodity-Risiken.<br />

Das etablierte Risikomanagement der <strong>MVV</strong> Trading GmbH<br />

zur ständigen Überwachung unserer Commodity-Positionen<br />

hat sich bewährt – auch während der Turbulenzen an den<br />

Energiegroßhandelsmärkten nach der Reaktorkatastrophe in<br />

Fukushima und dem nachfolgenden Atom-Moratorium. Auf<br />

der Basis vorgegebener Risikogrenzen wurden umfangreiche<br />

Limitstrukturen entwickelt, um den Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten<br />

der Gesellschaft operativ steuern zu können.<br />

Um unsere Erzeugungsmarge abzusichern, verfolgt unsere<br />

Energiehandelsgesellschaft eine integrierte Betrachtung aller<br />

Erlös- und Kostentreiber im Sinne eines Managements des<br />

sogenannten Clean Dark Spread – hierunter verstehen wir die<br />

Differenz zwischen dem Strompreis und dem Preis für Brennstoff<br />

(Kohle) sowie für CO 2-Emissionsrechte. Im Rahmen eines<br />

konzernweit gültigen Regelwerks beginnen wir mehrere Jahre<br />

vor Lieferung mit dem Absichern, sodass zu Beginn der Lieferperiode<br />

bereits ein Großteil der Stromproduktion auf Termin<br />

vermarktet ist. Damit verringern wir die Ergebnisabhängigkeit<br />

von kurzfristigen Veränderungen des Clean Dark Spread.<br />

Positionen von Großkunden werden nach Geschäftsabschluss<br />

(Back-to-Back) eingedeckt. Für diese Positionen ist die weitere<br />

Preisentwicklung somit nicht ausschlaggebend. Im Segment der<br />

Tarifkunden erfolgt die Beschaffung in Tranchen für mehrere<br />

Jahre im Voraus.<br />

Proaktives Handeln auch im Gasmarkt<br />

Im deutschen Gasmarkt haben sich die Rahmenbedingungen<br />

im Berichtsjahr weiter verändert. Nicht zuletzt durch<br />

den Flüssig erdgashandel wachsen die globalen Märkte zu-<br />

sammen. Die Anzahl der deutschen Marktgebiete wurde<br />

weiter reduziert; an der Energiebörse EEX wird der Handel im<br />

Spotmarkt rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche<br />

angeboten. Bei der Preisgestaltung für Endkunden wurde die<br />

Ölpreisbindung weitgehend durch Festpreise und Gasmarktindizierungen<br />

abgelöst. Unsere Unternehmensgruppe nutzt<br />

über die <strong>MVV</strong> Trading GmbH die Chancen dieser Umbruchphase<br />

durch proaktives Portfoliomanagement: Wir strukturieren<br />

und optimieren das Beschaffungsportfolio auf Basis des Absatzportfolios.<br />

Unser Vertrieb bietet den Kunden die strukturierte<br />

Beschaffung, beispielsweise über unseren Energie fonds Strom/<br />

Gas an. Unternehmensspezifi sche Synergie- und Bündelungseffekte<br />

unserer Beteiligungsgesellschaften werden am Markt<br />

konsequent umgesetzt. Die Beschaffung setzt sich zusammen<br />

aus Terminmarktprodukten und fl exiblen Lieferverträgen. Zum<br />

Ausgleich von Mengenschwankungen sowie zur Kurzfristoptimierung<br />

wird dies ergänzt durch die Nutzung von Speichern<br />

sowie des Spotmarkts.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

51<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!