07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbau des Fernwärmenetzes kommt voran<br />

Am Standort Mannheim verdichten wir in Stadtteilen das Fernwärmenetz<br />

und bauen es weiter aus. Über eine neue, 21 Kilometer<br />

lange Transportleitung von Mannheim nach Speyer<br />

versorgen wir seit der Heizperiode <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> die Stadtwerke<br />

Speyer mit der umweltfreundlichen Fernwärme, die im Grosskraftwerk<br />

Mannheim in hocheffi zienter Kraft-Wärme-Kopplung<br />

erzeugt wird. Seit Oktober 20<strong>11</strong> beliefern wir auch Kunden der<br />

Gemeinde Brühl über die neue Fernwärmeleitung.<br />

Bei der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) liegt ein Schwerpunkt<br />

des Fernwärmenetzausbaus in der Stadt Heusenstamm.<br />

Nachdem das Schwimmbad und das Gewerbegebiet Campus<br />

Heusenstamm an das Netz angeschlossen worden waren,<br />

kamen im Berichtsjahr zwei Schulen sowie mehrere Ein- und<br />

Mehrfamilienhäuser über eine 1 200 Meter lange Trasse hinzu.<br />

In Ingolstadt wurde das größte Abwärme- und Fernwärmeprojekt<br />

Bayerns realisiert – rund 23 Mio Euro hat die Stadtwerke<br />

Ingolstadt Energie GmbH in den Ausbau des Fernwärmenetzes<br />

sowie in den Umbau und die Erweiterung der bestehenden<br />

Anlagen investiert. Dabei wird die Abwärme der Raffi nerie der<br />

Petroplus Ingolstadt GmbH sowie der Abfallverwertungsanlage<br />

der Stadt Ingolstadt genutzt, um zahlreiche Großkunden,<br />

unter anderem die Audi AG, mit Fernwärme zu beliefern. Künftig<br />

werden auch private Kunden von dieser ressourcen- und<br />

umweltschonend erzeugten Fernwärme profi tieren. Dank des<br />

ausgebauten Fernwärmenetzes, das im Juni 20<strong>11</strong> fertiggestellt<br />

wurde, steigt die jährliche Einspeisung ins Fernwärme netz um<br />

130 auf bis zu 300 Mio kWh.<br />

Auch die Stadtwerke Kiel modernisieren mit einem Investitionsvolumen<br />

von <strong>11</strong> Mio Euro die örtliche Fernwärmeversorgung:<br />

In den kommenden Jahren wird das Fernwärmenetz von Heizdampf<br />

auf die modernere Heizwassertechnologie umgestellt.<br />

Im innerstädtischen Bereich sollen weitere Kunden für die Fernwärme<br />

gewonnen werden.<br />

Effi ziente Energiedienstleistungen<br />

Ein zentraler Schlüssel, um Ressourcen zu schonen und CO 2-<br />

Emissionen einzusparen, ist die Energieeffi zienz. Veraltete<br />

Anlagen und Gebäude bergen großes Einsparpotenzial. Der<br />

Wille zur Modernisierung von Anlagen und Gebäuden ist<br />

umso größer, wenn sie mit wirtschaftlichen Vorteilen verbunden<br />

ist. Industrie- und Gewerbeunternehmen sowie Kommunen<br />

und Städte können das Energieeinsparpotenzial heben,<br />

indem sie die Modernisierungsmaßnahmen mit eingesparten<br />

Energiekosten fi nanzieren. Im Rahmen unseres Contractinggeschäfts<br />

sind wir spezialisiert auf Effi zienzsteigerungs- und<br />

Energieoptimierungsmaßnahmen, die sich auch für unsere<br />

Kunden rechnen. Beispielhaft seien an dieser Stelle einige<br />

aktuelle Projekte unseres Teilkonzerns Energiedienstleistungen<br />

aus der Metropolregion Rhein-Neckar genannt: Für<br />

die SAP ARENA in Mannheim haben wir die Nutzenergielieferung<br />

und das Energiemanagement übernommen. Ein<br />

Energieliefer contracting besteht auch für die Wirsol Rhein-<br />

Neckar-Arena in Sinsheim. Das Freizeitbad Miramar in Weinheim<br />

versorgen wir mit ökologischer Geothermiewärme.<br />

Acht Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis beliefern wir im<br />

Rahmen eines Einsparcontractingvertrags.<br />

Gelebter Umwelt- und Klimaschutz<br />

Neben der Fokussierung der Wachstumsinvestitionen auf erneuerbare<br />

Energien sowie Technologien zur Erhöhung der Energieeffi<br />

zienz hat für uns der aktive Umwelt- und Klimaschutz im<br />

Bestandsgeschäft eine hohe Bedeutung. Hierbei werden nicht<br />

nur fortlaufende Maßnahmen für die Verbesserung des Umwelt-<br />

und Klimaschutzes innerhalb des Unternehmens angestoßen;<br />

darüber hinaus unterstützen wir auch intensiv Nachhaltigkeitsprojekte<br />

in unseren Kernregionen.<br />

Nachhaltige Wasserversorgung sichern<br />

Trinkwasser ist das am häufi gsten kontrollierte Lebensmittel. In<br />

Mannheim, Kiel, Offenbach und Solingen sind unsere Gesellschaften<br />

in der ortsnahen Wasserversorgung tätig. Um durchgängig<br />

eine gute Qualität des Trinkwassers sicherzustellen,<br />

werden das gesamte Wasserversorgungssystem und die Wasserqualität<br />

systematisch kontrolliert und von unseren Laboren<br />

untersucht – von den Brunnen über die Netze bis zu den Hausanschlussleitungen<br />

unserer Kunden. In den Wasserwerken und<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

85<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!