07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Gasabsatz verringerte sich insgesamt um 8 %; zu diesem<br />

Rückgang trugen insbesondere die Berichtssegmente Handel<br />

und Portfoliomanagement sowie Strategische Beteiligungen<br />

bei. Im Segment Handel und Portfoliomanagement wurde die<br />

Entwicklung vor allem durch einen Mengenrückgang bei einem<br />

Weiterverteiler bei den Stadtwerken Kiel hervorgerufen. Im<br />

Berichtssegment Strategische Beteiligungen stammt der stark<br />

rückläufi ge Gasabsatz in erster Linie aus Mengeneinbußen bei<br />

den Stadtwerken Ingolstadt, insbesondere durch den Verlust<br />

von zwei industriellen Großkunden.<br />

Im Berichtssegment Vertrieb und Dienstleistungen konnten<br />

wir einen deutlichen Mengenzuwachs in der Gruppe der Industrie-<br />

und Gewerbekunden / Weiterverteiler verzeichnen: Dieser<br />

resultiert insbesondere aus dem überregionalen Gas vertrieb an<br />

Industrie- und Gewerbekunden. Dem stand ein verringerter<br />

Gasabsatz bei Privat- und Geschäftskunden gegenüber, der<br />

zum einen auf die mildere Witterung und zum anderen auf<br />

wett bewerbsbedingte Einbußen zurückzuführen ist.<br />

Der höhere Gasabsatz im Energiedienstleistungsgeschäft stammt<br />

aus dem Industrieparkgeschäft.<br />

Wasserabsatz der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio m³ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 % Vorjahr<br />

Erzeugung und Infrastruktur — — —<br />

Handel und Portfoliomanagement — — —<br />

Vertrieb und Dienstleistungen<br />

davon Industrie- und<br />

46,7 47,0 – 1<br />

Gewerbekunden / Weiterverteiler 7,0 7,6 – 8<br />

davon Privat- und Geschäftskunden 39,3 39,1 + 1<br />

davon Dienstleistungskunden 0,4 0,3 + 33<br />

Strategische Beteiligungen 7,0 7,2 – 3<br />

Gesamt 53,7 54,2 – 1<br />

Auch im Berichtsjahr setzte sich der seit Jahren leicht sinkende<br />

Wasserabsatz fort: Sparsameres Verbrauchsverhalten und der<br />

Einsatz von wassersparenden Geräten schlagen sich hier nieder.<br />

Unser Wassergeschäft wird vom Berichtssegment Vertrieb und<br />

Dienstleistungen geprägt, das 87 % zum gesamten Wasserabsatz<br />

beiträgt; Hauptabnehmer in diesem Bereich sind Privat-<br />

und Geschäftskunden. Die trockene Witterung im April und<br />

Mai 20<strong>11</strong> hat bei diesen Kunden zu einer leicht gestiegenen<br />

Wasserabgabe dieser Gruppe geführt. Der Mengenrückgang<br />

im Berichtssegment Strategische Beteiligungen betrifft die<br />

Stadtwerke Solingen und den tschechischen Teilkonzern.<br />

Angelieferte brennbare Abfälle der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in 1 000 t <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 % Vorjahr<br />

Erzeugung und Infrastruktur 1 620 1 582 + 2<br />

Handel und Portfoliomanagement — — —<br />

Vertrieb und Dienstleistungen 151 144 + 5<br />

Strategische Beteiligungen 64 36 + 78<br />

Gesamt 1 835 1 762 + 4<br />

Das Plus von 4 % bei den angelieferten brennbaren Abfällen<br />

spiegelt wider, dass unsere Unternehmensgruppe die thermische<br />

Abfallverwertung erfolgreich ausgebaut hat. Vom gesamten<br />

Liefervolumen entfallen 88 % auf das Berichtssegment Erzeugung<br />

und Infrastruktur. In diesem Berichtssegment sind die<br />

höheren Abfallmengen für den neuen Kessel 6 in Mannheim<br />

enthalten, die über unsere Tochtergesellschaft <strong>MVV</strong> Umwelt<br />

Ressourcen GmbH angeliefert werden. Der deutliche Anstieg<br />

im Segment Strategische Beteiligungen stammt hauptsächlich<br />

von dem tschechischen Teilkonzern.<br />

Entwicklung weiterer wesentlicher Positionen<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Der MATERIALAUFWAND stieg im Geschäftsjahresvergleich um<br />

240 Mio Euro (+ 9 %) auf 2 821 Mio Euro. Die Zunahme entspricht<br />

weitgehend dem Umsatzanstieg auf der Verkaufsseite.<br />

Im Zuge des neuen Steuerungsansatzes weisen wir ab dem Berichtsjahr<br />

die Konzessionsabgabe im Materialaufwand aus und<br />

nicht mehr unter der Position Sonstige betriebliche Aufwendungen;<br />

die Vorjahreswerte haben wir entsprechend angepasst.<br />

Der PERSONALAUFWAND lag im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> mit<br />

328 Mio Euro um 2 % über dem Vorjahreswert. Personalkosteneinsparungen<br />

aufgrund einer im Jahresvergleich niedrigeren<br />

Beschäftigtenzahl wurden im Wesentlichen überkompensiert<br />

durch tarifvertragliche Lohn- und Gehaltsanhebungen zum<br />

1. Januar 20<strong>11</strong>.<br />

Im Geschäftsjahresvergleich verringerten sich die SONSTIGEN<br />

BETRIEBLICHEN ERTRÄGE ohne Berücksichtigung der IAS 39<br />

Effekte von <strong>11</strong>6 auf <strong>11</strong>1 Mio Euro. Der Hauptgrund für den<br />

Rückgang waren geringere Erträge aus Emissionsrechten, denen<br />

entsprechende Aufwendungen in den sonstigen betrieblichen<br />

Aufwendungen gegenüberstehen.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

63<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!