07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisbeiträge der einzelnen<br />

Berichtssegmente:<br />

Adjusted EBIT der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe nach Berichtssegmenten<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio Euro <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 1<br />

Erzeugung und Infrastruktur 123 122<br />

Handel und Portfoliomanagement 26 40<br />

Vertrieb und Dienstleistungen 51 39<br />

Strategische Beteiligungen 37 37<br />

Sonstiges 5 5<br />

Gesamt 242 243<br />

1 Vorjahreszahlen sind errechnete Proforma-Werte<br />

In einem insgesamt schwierigen Marktumfeld haben wir im<br />

Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> ein ADJUSTED EBIT auf Vorjahresniveau<br />

erzielt.<br />

Im Berichtssegment Erzeugung und Infrastruktur, unserem<br />

ergebnisstärksten Segment, konnten wir insbesondere im<br />

Umweltgeschäft ein verbessertes Ergebnis erzielen. Hierzu<br />

beigetragen hat vor allem, dass der Kessel 6 in der Abfallverwertungsanlage<br />

Mannheim zum ersten Mal ganzjährig in<br />

Betrieb war und dass die Windenergieanlagen Plauerhagen und<br />

Massenhausen erstmals Ergebnisbeiträge leisten konnten. Diese<br />

Faktoren haben den Ergebnisrückgang aus dem Netzgeschäft<br />

überkompensiert.<br />

Das Berichtssegment Handel und Portfoliomanagement umfasst<br />

das Energiebeschaffungs- und Erzeugungsportfolio unserer<br />

Unternehmensgruppe, das von der <strong>MVV</strong> Trading GmbH<br />

strukturiert und unter Berücksichtigung der Entwicklung auf<br />

den internationalen Energiemärkten optimiert wird. Ausschlaggebend<br />

für den Ergebnisrückgang in diesem Segment sind die<br />

gesunkene Erzeugungsmarge (Clean Dark Spread) und gestiegene<br />

Leistungspreise.<br />

Im Berichtssegment Vertrieb und Dienstleistungen verbesserte<br />

sich das Ergebnis des Energiedienstleistungsgeschäfts;<br />

der leichte Ergebnisrückgang im Vertriebsgeschäft konnte so<br />

mehr als ausgeglichen werden. Bei der Ergebnisentwicklung<br />

im Geschäftsfeld Energiedienstleistungen ist zu berücksichtigen,<br />

dass das Vorjahresergebnis durch außerplanmäßige<br />

Wertberichtigungen belastet war.<br />

Im Berichtssegment Strategische Beteiligungen standen dem<br />

leicht gestiegenen Ergebnisbeitrag aus dem tschechischen<br />

Teilkonzern leicht rückläufi ge Ergebnisbeiträge der Teilkonzerne<br />

Solingen und Ingolstadt gegenüber. Zum Ergebnis im Segment<br />

Sonstiges haben die Querschnittsfunktionen und Shared Services<br />

beigetragen.<br />

Die FINANZAUFWENDUNGEN gingen von 83 auf 68 Mio Euro<br />

zurück. Hierbei ist ein Rückgang von 10 Mio Euro auf den<br />

geänderten Ausweis der anteiligen Dividendenzahlung an die<br />

Stadt Kiel infolge des Auslaufens der Put-Option zurückzuführen.<br />

Diese wurde im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> erstmals unter den<br />

Dividendenausschüttungen im Eigenkapital bei den Anteilen<br />

anderer Gesellschafter ausgewiesen. Die Put-Option der Stadt<br />

Kiel über den Verkauf der restlichen Anteile von 49 % der<br />

Stadtwerke Kiel AG an die <strong>MVV</strong> Energie AG wurde bis zum<br />

6. November <strong>2010</strong> nicht ausgeübt und ist zu diesem Zeitpunkt<br />

verfallen. Zum anderen erklärt sich der Rückgang der Finanzaufwendungen<br />

aus geringeren Darlehenszinsen. Im Saldo mit den<br />

geringfügig verringerten Finanzerträgen hat sich das Finanzergebnis<br />

im Geschäftsjahresvergleich um 15 Mio Euro verbessert.<br />

Dadurch lag das ADJUSTED EBT im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> mit<br />

179 Mio Euro über dem vergleichbaren Vorjahreswert von<br />

165 Mio Euro. Die auf das Adjusted EBT des Geschäftsjahrs<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> bezogene Steuerquote beträgt 30,1 % (Vorjahr<br />

36,4 %). Der Rückgang der Steuerquote beruht im Wesentlichen<br />

auf höheren, nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben im<br />

Vorjahr. Des Weiteren wirkte sich der Wegfall der Put-Option<br />

Kiel sowie die Nutzung steuerlicher Verlustvorträge aus.<br />

Nach Abzug der bereinigten Ertragsteuern von 54 Mio Euro<br />

(Vorjahr 60 Mio Euro) errechnet sich für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> ein BEREINIGTER JAHRESÜBERSCHUSS von 125 Mio<br />

Euro im Vergleich zu 105 Mio Euro im Vorjahreszeitraum.<br />

Die bereinigten Ergebnisanteile anderer Gesellschafter haben<br />

sich im Geschäftsjahresvergleich von 10 auf 17 Mio Euro<br />

erhöht. Die Zunahme beruht im Wesentlichen auf höheren<br />

Minderheitsanteilen infolge der nicht ausgeübten Put-Option<br />

durch die Stadt Kiel.<br />

Nach Berücksichtigung der Ergebnisanteile anderer Gesellschafter<br />

weist die <strong>MVV</strong> Energie Gruppe im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong><br />

einen BEREINIGTEN JAHRESÜBERSCHUSS NACH FREMDAN-<br />

TEILEN von 108 Mio Euro aus (Vorjahr 95 Mio Euro). Auf dieser<br />

Grundlage errechnet sich für das Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> ein<br />

BEREINIGTES ERGEBNIS JE AKTIE von 1,63 Euro. Im vergleichbaren<br />

Vorjahreszeitraum lag dieses bei 1,44 Euro je Aktie. Die<br />

Aktienanzahl im gewichteten Jahresdurchschnitt <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> lag<br />

wie im Vorjahreszeitraum bei 65,9 Millionen Stück.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

65<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!