07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Zusammengefasster Lagebericht<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Ertragslage der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

Zusammenfassung: Der Konzernabschluss der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

(<strong>MVV</strong> Energie Gruppe) wird nach den International Financial<br />

Reporting Standards (IFRS) aufgestellt, wie sie in der EU anzuwenden<br />

sind, sowie den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGB<br />

anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften.<br />

Neue Berichtsstruktur: Wir planen und steuern das Geschäft<br />

unserer Unternehmensgruppe ab dem Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong><br />

nach einheitlich strukturierten Geschäftsfeldern über die einzelnen<br />

Teilkonzerne. Die neuen, nach Wertschöpfungsstufen<br />

gegliederten Berichtssegmente sind auch die Grundlage unserer<br />

Segmentberichterstattung. Durch die geänderte Berichtsstruktur<br />

sind der segmentspezifi sche Umsatz und das segmentspezifi<br />

sche Adjusted EBIT nicht mehr direkt mit dem Vorjahr<br />

vergleichbar. Um dennoch weiterhin eine gute Vergleichbarkeit<br />

zu gewährleisten, haben wir die Vorjahreszahlen entsprechend<br />

der neuen Struktur hergeleitet. Diese sind als Proforma-Werte<br />

ausgewiesen; in den Erläuterungen zum Konzern abschluss<br />

gehen wir näher hierauf ein.<br />

Gesamtaussage des Vorstands: <strong>MVV</strong> Energie hat sich im Berichtsjahr<br />

in einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen<br />

Umfeld – in dem viele Energieunternehmen mit Umsatz- und<br />

Ergebnisrückgängen zu kämpfen hatten – sehr gut behauptet.<br />

Gegen diesen Trend konnten wir unseren Außen umsatz gegenüber<br />

dem Vorjahr erneut steigern. Damit haben wir unsere<br />

zu Jahresbeginn veröffentlichte und in den Finanz berichten<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> bestätigte Umsatzprognose für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> klar übertroffen. Unser operatives Ergebnis (Adjusted<br />

EBIT) lag im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> mit 242 Mio Euro –<br />

wie im Jahresverlauf prognostiziert – auf Vorjahresniveau. Der<br />

Vorstand wertet dieses Ergebnis, das wir unter schwierigen<br />

Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen erzielen konnten,<br />

als Erfolg. <strong>MVV</strong> Energie weist eine stabile Ertragsituation auf.<br />

Umsatzentwicklung: Unser Außenumsatz (ohne Strom- und<br />

Erdgassteuer) stieg trotz des wettbewerbsintensiven Marktumfelds<br />

im Berichtsjahr (Oktober <strong>2010</strong> bis September 20<strong>11</strong>)<br />

im Vergleich zum Vorjahr um 231 auf 3 590 Mio Euro (+ 7 %).<br />

Der Gesamtumsatz <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> stammt zu 97 % aus dem Inlandsgeschäft<br />

und zu 3 % aus dem tschechischen Teilkonzern.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Im Berichtssegment Erzeugung und Infrastruktur konnten<br />

wir durch die neuen Windenergieanlagen Plauerhagen und<br />

Massen hausen Mehrerlöse erzielen, auch im Umweltgeschäft<br />

stieg der Umsatz infolge der Kapazitätsausweitung im Heizkraftwerk<br />

Mannheim. Der neue Kessel 6 war erstmals ganzjährig<br />

in Betrieb. Diese positiven Entwicklungen wurden durch eine<br />

marktpreisbedingte geringere Absatzmenge und Rückgänge im<br />

Netzgeschäft überkompensiert.<br />

Das stärkste Umsatzwachstum konnten wir im Handel und<br />

Portfoliomanagement verzeichnen, wo wir Mengen- und Preiseffekte<br />

nutzen konnten. In diesem Berichtssegment werden<br />

der Einsatz der Kraftwerke gesteuert, die Energiemengen für<br />

die Gruppe beschafft und unser gesamtes Portfolio optimiert.<br />

Im Berichtssegment Vertrieb und Dienstleistungen, das 58 % des<br />

Gesamtumsatzes ausmacht, stieg der Umsatz im Jahresvergleich<br />

um 6 %. Dieses Wachstum stammt in erster Linie aus mengen-<br />

und preisbedingt höheren Umsätzen im überregionalen Strom-<br />

und Gasvertrieb mit Firmenkunden sowie leichten Zunahmen<br />

im Energiedienstleistungsgeschäft. Dadurch konnten wir Einbußen<br />

mehr als ausgleichen, die wir durch eine insgesamt<br />

mildere Witterung im Fernwärme- und Gasgeschäft mit Privatkunden<br />

zu verzeichnen hatten.<br />

Erfreulich ist auch der höhere Umsatz im Segment Strategische<br />

Beteiligungen; er beruht vor allem auf Steigerungen bei den<br />

Stadtwerken Ingolstadt sowie im tschechischen Teilkonzern.<br />

Außenumsatz der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio Euro <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 1<br />

Erzeugung und Infrastruktur 320 329<br />

Handel und Portfoliomanagement 800 684<br />

Vertrieb und Dienstleistungen 2 095 1 984<br />

Strategische Beteiligungen 371 356<br />

Sonstiges 4 6<br />

Gesamt 3 590 3 359<br />

davon Stromerlöse 2 302 2 082<br />

davon Wärmeerlöse 423 419<br />

davon Gaserlöse 432 440<br />

davon Wassererlöse <strong>11</strong>0 106<br />

1 Vorjahreszahlen sind errechnete Proforma-Werte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!