07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir Altholz als Brennstoff ein. Insgesamt betreiben wir in unserer<br />

Unternehmensgruppe in unseren Geschäftsfeldern Umwelt<br />

und Energie dienstleistungen zwölf Biomasseanlagen. In diesen<br />

Anlagen wurden im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> rund 0,4 Mio<br />

Tonnen feste Biomasse zur Energieerzeugung eingesetzt und<br />

daraus eine Strommenge von rund 417 Mio kWh CO 2-neutral<br />

erzeugt. Verglichen mit einer Stromerzeugung aus fossilen Einsatzstoffen<br />

schonen wir mit diesen effi zienten Kraftwerken die<br />

fossilen Rohstoffe und verringern den Kohlendioxidausstoß.<br />

Unser Teilkonzern <strong>MVV</strong> Energiedienstleistungen setzt in seinen<br />

Biomasseheiz- und Biomasseheizkraftwerken vor allem Frischholz,<br />

Holzhackschnitzel und Holzpellets ein. Unsere Wertschöpfungskette<br />

schließt die Herstellung von Brennstoffen mit ein:<br />

Wir sichern eine dauerhaft ausreichende Brennstoffversorgung,<br />

indem wir langfristige Verträge mit Holzlieferanten abschließen.<br />

Aufbereitete Gewerbeabfälle nutzen wir in den Heizkraftwerken<br />

in Gersthofen und Korbach. Im Biomasseheizkraftwerk<br />

in Mertingen werden aus heimischem Holz Dampf für das Werk<br />

der Molkerei Zott sowie Strom für 2 500 Haushalte produziert.<br />

Gemeinsam mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim<br />

versorgt unser Teilkonzern <strong>MVV</strong> Energiedienstleistungen GmbH<br />

die ARENA Ludwigsburg mit Wärme aus Biomasse. In Breuberg<br />

betreiben wir das Biomasseheizwerk der AHG Klinik Hardberg;<br />

darüber hinaus haben wir für insgesamt 15 Jahre die Wartung<br />

der neuen Heizzentrale, des Nahwärmenetzes sowie der Hausstationen<br />

übernommen.<br />

Die <strong>MVV</strong> Energiedienstleistungen GmbH wird das Universitätsklinikum<br />

Tübingen (UKT) mit umweltfreundlich erzeugter Wärme<br />

versorgen. Es ist geplant, dass bis Ende des Jahres 2012 das<br />

40 Jahre alte Heizkraftwerk des UKT auf den Betrieb mit Holzhackschnitzeln<br />

umgerüstet wird; bislang wird es mit Öl und Gas<br />

befeuert. Durch Erhöhung der Energieeffi zienz und den Einsatz<br />

von Holz verringern wir die CO 2-Emissionen um bis zu 20 000<br />

Tonnen pro Jahr oder um bis zu 98 %. Die Energiekosten für<br />

unseren Kunden werden sich durch dieses zukunftsweisende<br />

Konzept um zirka 20 % verringern.<br />

Auch die Energieversorgung Offenbach (EVO) setzt bei den<br />

erneuerbaren Energien verstärkt auf den regional wachsenden<br />

Rohstoff Holz und den Ausbau der dezentralen Energieversorgung<br />

mit Biomasse: Im neuen Holzpelletwerk, das im<br />

Mai 20<strong>11</strong> offi ziell in Betrieb genommen wurde, werden Sägespäne<br />

und Resthölzer zu 65 000 Tonnen Presslingen pro Jahr<br />

verarbeitet – bei Bedarf kann die Kapazität verdoppelt werden.<br />

Das benachbarte Biomasseheizkraftwerk liefert die Wärme für<br />

die Trocknung der Hölzer. Bis zu 50 000 Tonnen Steinkohle<br />

können in der Heizperiode 20<strong>11</strong>/12 durch die erzeugten<br />

Industrie pellets ersetzt werden; im Heizkraftwerk der EVO<br />

werden dadurch bis zu 80 000 Tonnen CO 2 pro Jahr eingespart.<br />

Einen einzigartigen regionalen Wirtschaftskreislauf will die EVO<br />

mit der Gemeinde Hainburg auf den Weg bringen: Resthölzer<br />

aus der Landschaftspfl ege der Gemeinde sollen – zu Pellets<br />

gepresst – zukünftig als Brennmaterial in den Heizungen<br />

von etwa 100 Einfamilienhäusern eingesetzt werden. Die<br />

Energie versorgung Offenbach betreibt mittlerweile insgesamt<br />

40 Nahwärmenetze im Rhein-Main-Gebiet. In 22 Netzen wird<br />

die Wärme mit Erdgas und in 18 Nahwärmenetzen auf Basis<br />

von Holzpellets erzeugt. Im hessischen Raunheim hat die Energieversorgung<br />

Offenbach eine der größten Pelletheizungen in<br />

Deutschland mit einer thermischen Leistung von 4,4 MW in<br />

Betrieb genommen – genug Wärme, um über ein Nahwärmenetz<br />

rund 2 600 Wohnungen zu versorgen.<br />

Investitionsschwerpunkt Biogas und Biomethan<br />

Bereits seit dem Geschäftsjahr 2007/08 investieren wir verstärkt<br />

in das Biogasgeschäft und zwar in Anlagen mit einer Leistung<br />

zwischen 500 und 1 000 kW. Unsere Tochtergesellschaft <strong>MVV</strong><br />

Energiedienstleistungen GmbH betreibt inzwischen vier Biogasanlagen:<br />

in Oehna / Brandenburg, in Mechau / Sachsen-Anhalt, in<br />

Karow / Mecklenburg-Vorpommern und in Voßhöhlen / Schleswig-<br />

Holstein. Diese haben im Berichtsjahr wie im Vorjahr insgesamt<br />

rund 16 GWh Strom erzeugt und in das jeweilige öffentliche<br />

Netz eingespeist. Wir nutzen zudem die Abwärme, die bei der<br />

Stromerzeugung entsteht, zur kostengünstigen Prozess- und<br />

Heizwärmeversorgung von nahegelegenen Industrie- und<br />

Gewerbebetrieben.<br />

Seit dem Berichtsjahr investieren wir zudem gezielt in Biomethanprojekte.<br />

Die Deutsche Energie-Agentur (dena), ein von der Bundesrepublik<br />

Deutschland sowie privaten <strong>Investor</strong>en getragenes<br />

Kompetenzzentrum für Energieeffi zienz, erneuerbare Energie<br />

und intelligente Energiesysteme, bewertet Biomethan als eine<br />

der effi zientesten Bioenergieformen mit hohem Klimaschutzpotenzial.<br />

Das aufbereitete und eingespeiste Bioerdgas kann<br />

deutschlandweit verteilt und in Bioheizkraftwerken dezentral<br />

zur Wärme-/ Dampfversorgung oder im Verkehrssektor als Treibstoff<br />

in Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden. Dies erschließt<br />

uns viele Optionen für ein nachhaltiges Produktangebot.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

83<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!