07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

ADJUSTED EBIT<br />

Die Abkürzung EBIT steht für Earnings<br />

Before Interest and Taxes und bezeichnet<br />

das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern.<br />

Für die interne Steuerung verwenden wir<br />

das Adjusted EBIT, also das angepasste EBIT<br />

ohne den Ergebniseffekt aus der stichtagsbezogenen<br />

Marktbewertung der Derivate<br />

nach IAS 39, ohne Restrukturierungsaufwand<br />

und mit Erträgen aus Finanzierungsleasing.<br />

ANREIZREGULIERUNG<br />

Die Anreizregulierung soll Netzbetreiber dazu<br />

bringen, ihre Entgelte niedrig zu halten, um<br />

die Energiepreise für die Verbraucher zu<br />

senken. Daher legt die Bundesnetzagentur<br />

seit 2009 sogenannte Erlösobergrenzen für<br />

Strom und Gas fest. Nach einem bundesweiten<br />

Effi zienzvergleich sollen sich alle<br />

Netzbetreiber zehn Jahre nach Einführung<br />

der Anreizregulierung mit dem effi zientesten<br />

Netzbetreiber messen können.<br />

Dementsprechend werden die zulässigen<br />

Erlöse für alle anderen Netzbetreiber festgelegt.<br />

Weichen die tatsächlichen Kosten des<br />

Netzbetreibers von diesen Erlösobergrenzen<br />

ab, muss der Netzbetreiber für höhere<br />

Kosten selbst aufkommen; er kann aber auf<br />

der anderen Seite bei niedrigeren Kosten<br />

mögliche Gewinne einbehalten.<br />

ASSET-IMPAIRMENTS<br />

Die internationalen Rechnungslegungsvor<br />

schriften verlangen eine periodische<br />

Beurteilung der Werthaltigkeit von Vermögensgegenständen.<br />

Die Asset-Impairments<br />

sind außerplanmäßige Abschreibungen,<br />

die nach der Durchführung von Werthaltigkeitstests<br />

gegebenenfalls auf Vermögenswerte<br />

vorzunehmen sind.<br />

AT-EQUITY-BILANZIERUNG<br />

Verfahren zur Berücksichtigung von<br />

Beteiligungsgesellschaften, die nicht auf<br />

Basis einer Vollkonsolidierung mit allen<br />

Aktiva und Passiva in den Konzernabschluss<br />

einbezogen werden. Hierbei wird der<br />

Beteiligungsbuchwert um die Entwicklung<br />

des anteiligen Eigenkapitals der Beteiligung<br />

fortgeschrieben. Diese Veränderung geht<br />

in die Gewinn- und Verlustrechnung der<br />

Eigentümergesellschaft ein.<br />

BARREL<br />

Weltweite Handelseinheit für Rohöl.<br />

Dabei gilt 1 US-Barrel = 158,987 Liter.<br />

BEREINIGTE EIGENKAPITALQUOTE<br />

Für die interne Steuerung bereinigen wir<br />

unsere Bilanz auf der Aktiv- und Passivseite<br />

um die kumulierten Bewertungseffekte der<br />

nach IAS 39 zu bilanzierenden Derivate.<br />

Das Eigenkapital bereinigen wir um den hier<br />

relevanten Saldo aus den positiven Marktwerten<br />

im Vermögen und den negativen<br />

Marktwerten bei den Schulden sowie um<br />

die daraus resultierenden Auswirkungen<br />

auf die latenten Steuern.<br />

BEREINIGTES ERGEBNIS JE AKTIE<br />

Das Ergebnis je Aktie zeigt den Jahresüberschuss<br />

nach Fremdanteilen bezogen auf die<br />

Anzahl der Aktien. Beim bereinigten Ergebnis<br />

je Aktie wurde der bereinigte Jahresüberschuss<br />

nach Fremdanteilen verwendet. Bei<br />

dieser Netto-Ergebnisgröße wurden die<br />

Ergebnis- und Steuereffekte bereinigt, die<br />

aus der Stichtagsbewertung von Derivaten<br />

nach IAS 39 und aus dem Restrukturierungsaufwand<br />

resultieren. Die Anzahl der<br />

Aktien entspricht dabei dem gewichteten<br />

Durchschnitt der im Berichtsjahr im Umlauf<br />

befi ndlichen Aktien.<br />

BETA-FAKTOR<br />

Der ß-Faktor ist das Maß für das relative<br />

Risiko einer einzelnen Aktie im Vergleich<br />

zu einem Index. Ein ß-Faktor größer eins<br />

bedeutet, dass die Aktie risikobehafteter ist<br />

als der Vergleichsmarkt. Für einen ß-Faktor<br />

kleiner eins gilt der umgekehrte Fall.<br />

BIOGAS<br />

Laut Defi nition des Erneuerbaren-Energien-<br />

Gesetzes (EEG 2012) handelt es sich dabei<br />

um Gas, das durch Vergärung unter Ausschluss<br />

von Sauerstoff (anaerobe Vergärung)<br />

von Biomasse gewonnen wird. Als Rohstoffe<br />

dienen dabei vergärbare Reststoffe (zum<br />

Beispiel Bioabfälle oder Klärschlamm),<br />

Wirtschaftsdünger (zum Beispiel Gülle),<br />

Pfl anzenreste, aber auch gezielt angebaute<br />

Energiepfl anzen, sogenannte nachwachsende<br />

Rohstoffe. Biogas wird zur dezentralen<br />

Erzeugung von Strom und Wärme<br />

genutzt oder zu Biomethan aufbereitet.<br />

BIOMASSE<br />

Der erneuerbare Energieträger Biomasse<br />

wird in festem, fl üssigem und gasförmigem<br />

Zustand zur Strom- und Wärmeerzeugung<br />

genutzt. In unseren Biomassekraftwerken,<br />

Biomasseheizwerken und Biomasseheizkraftwerken<br />

werden überwiegend Altholz,<br />

Holzhackschnitzel oder Holzpellets als Brennstoff<br />

eingesetzt.<br />

BIOMETHAN<br />

Um Biogas weitgehend wie reguläres Erdgas<br />

nutzen zu können, muss es aufbereitet<br />

werden. Bei diesem Vorgang wird ein Großteil<br />

der nicht brennbaren beziehungsweise<br />

auch der korrodierend wirkenden Stoffe im<br />

Biogas ausgewaschen. Beim Endprodukt<br />

spricht man von Biomethan, das ähnlichen<br />

Qualitätsansprüchen wie Erdgas genügt.<br />

Bio methan kann zum Beispiel ins Erdgasnetz<br />

eingespeist und damit über weite Strecken<br />

transportiert werden. Es fi ndet meist<br />

Anwendung zur Produktion von Elektrizität<br />

und Wärme in Blockheizkraftwerken<br />

(BHKW) oder als Treibstoff für Fahrzeuge.<br />

CAPITAL EMPLOYED<br />

Capital Employed ist das im Unternehmen<br />

eingesetzte Kapital, für das ein Verzinsungsanspruch<br />

seitens externer Kapitalgeber<br />

besteht.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

187<br />

WEITERE INFORMATIONEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!