07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Zusammengefasster Lagebericht<br />

Absatzentwicklung<br />

Die Absatzmengen haben wir im Berichtsjahr nach den neuen<br />

Berichtssegmenten ermittelt; die Vorjahresmengen wurden entsprechend<br />

rechnerisch zugeordnet.<br />

Stromabsatz der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio kWh <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 % Vorjahr<br />

Erzeugung und Infrastruktur 155 334 – 54<br />

Handel und Portfoliomanagement 12 855 10 771 + 19<br />

Vertrieb und Dienstleistungen<br />

davon Industrie- und<br />

<strong>11</strong> 678 <strong>11</strong> 510 + 1<br />

Gewerbekunden / Weiterverteiler 9 534 9 310 + 2<br />

davon Privat- und Geschäftskunden 1 617 1 652 – 2<br />

davon Dienstleistungskunden 527 548 – 4<br />

Strategische Beteiligungen 1 405 1 276 + 10<br />

Gesamt 26 093 23 891 + 9<br />

Der höhere Stromabsatz (+ 9 %) ist in erster Linie auf eine aktivere<br />

Bewirtschaftung des Stromportfolios zurückzuführen.<br />

Im Vertriebsgeschäft konnten wir trotz des intensiven Wettbewerbs<br />

den Stromabsatz in der Gruppe der Industrie- und<br />

Gewerbe kunden / Weiterverteiler um 2 % steigern. Grund hierfür<br />

war eine Mengensteigerung im überregionalen Stromvertrieb.<br />

Bei den Privat- und Geschäftskunden standen dem höheren<br />

Stromabsatz im bundesweiten Vertrieb wettbewerbsbedingte<br />

Einbußen in den eigenen Netzgebieten gegenüber, die den<br />

Zuwachs im bundesweiten Vertrieb überkompensiert haben.<br />

Der deutliche Zuwachs im Berichtssegment Strategische Beteiligungen<br />

beruht im Wesentlichen auf Mengen steigerungen der<br />

Stadtwerke Ingolstadt, die im überregionalen Strom geschäft<br />

erstmals vier Standorte eines Großkunden beliefern.<br />

Die Entwicklung des Stromabsatzes im Segment Erzeugung und<br />

Infrastruktur ist vor allem auf strukturelle Veränderungen zurückzuführen:<br />

Die Stromerzeugungsmengen aus den Biomassekraftwerken<br />

Mannheim und Königs Wusterhausen werden seit<br />

Januar 20<strong>11</strong> über den Vertrieb der <strong>MVV</strong> Energie AG direkt an<br />

Dritte vermarktet. Dieser Effekt hat die höhere Netz einspeisung<br />

überkompensiert, die durch den Ausbau der Stromerzeugung<br />

aus Windenergie von 5 auf 36 Mio kWh (Windenergieanlagen<br />

Plauerhagen und Massenhausen) erreicht wurde.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Wärmeabsatz der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio kWh <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 % Vorjahr<br />

Erzeugung und Infrastruktur 141 305 – 54<br />

Handel und Portfoliomanagement 669 721 – 7<br />

Vertrieb und Dienstleistungen<br />

davon Industrie- und<br />

5 226 5 239 —<br />

Gewerbekunden / Weiterverteiler 733 714 + 3<br />

davon Privat- und Geschäftskunden 2 442 2 558 – 5<br />

davon Dienstleistungskunden 2 051 1 967 + 4<br />

Strategische Beteiligungen 1 253 1 321 – 5<br />

Gesamt 7 289 7 586 – 4<br />

Insgesamt ging der Wärmeabsatz um 4 % zurück. Hauptgrund<br />

hierfür ist die Entwicklung im Berichtssegment Erzeugung und<br />

Infrastruktur: Ein Kunde der <strong>MVV</strong> Umwelt bezog bedingt durch<br />

einen Produktionsausfall weniger Dampf. In den Berichtssegmenten<br />

Vertrieb und Dienstleistungen sowie Strategische<br />

Beteiligungen wird die Entwicklung im Wesentlichen vom<br />

Fernwärmeabsatz bestimmt. Bei den Industrie- und Gewerbekunden<br />

/ Weiterverteilern konnten wir einen Mengenzuwachs<br />

verzeichnen; hierzu trugen die erstmaligen Lieferungen an die<br />

Stadtwerke Speyer (von 48 Mio kWh) bei, nachdem die neue<br />

Transportleitung in Betrieb genommen wurde. Der Rückgang<br />

bei den Privat- und Geschäftskunden resultiert vor allem aus<br />

einem witterungsbedingt geringeren Fernwärmeabsatz im<br />

Berichtsjahr. Der höhere Wärmeabsatz bei den Dienstleistungskunden<br />

ist vor allem auf die positive Geschäftsentwicklung im<br />

Bereich Wohnungscontracting zurückzuführen.<br />

Gasabsatz der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

vom 1.10. bis 30.9.<br />

in Mio kWh <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 2009/10 % Vorjahr<br />

Erzeugung und Infrastruktur — — —<br />

Handel und Portfoliomanagement 1 700 2 313 – 27<br />

Vertrieb und Dienstleistungen<br />

davon Industrie- und<br />

7 759 7 356 + 5<br />

Gewerbekunden / Weiterverteiler 4 655 3 921 + 19<br />

davon Privat- und Geschäftskunden 2 604 2 950 – 12<br />

davon Dienstleistungskunden 500 485 + 3<br />

Strategische Beteiligungen 1 429 2 106 – 32<br />

Gesamt 10 888 <strong>11</strong> 775 – 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!