07.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

Geschäftsbericht 2010/11 - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernabschluss<br />

Erläuterungen zur Bilanz<br />

15 Immaterielle Vermögenswerte<br />

Die immateriellen Vermögenswerte beinhalten Konzessionen,<br />

gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte,<br />

Geschäfts- oder Firmenwerte sowie geleistete Anzahlungen.<br />

Die Voraussetzungen zur Aktivierung von Entwicklungskosten<br />

waren im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> nicht erfüllt. Diese werden<br />

somit ebenso wie die angefallenen Forschungsaufwendungen<br />

in der Periode ihrer Entstehung als Aufwand erfasst. Der Betrag<br />

für die nach IFRS qualifi zierenden Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen<br />

belief sich im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> auf<br />

5 184 Tsd Euro (Vorjahr 3 007 Tsd Euro). Die Forschungs- und<br />

Entwicklungskosten entstehen hauptsächlich aufgrund von<br />

Aktivitäten zur ständigen Verbesserung der Arbeitsprozesse, der<br />

Produktentwicklung sowie der technischen Weiterentwicklung.<br />

Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte sowie ähnliche<br />

Rechte und Werte setzen sich aus Software und vertraglich vereinbarten<br />

Zuschüssen an Kunden und Lieferanten zusammen.<br />

Die Nutzungsdauer orientiert sich an wirtschaftlichen Aspekten<br />

oder vertraglichen Gegebenheiten und liegt zwischen drei und<br />

50 Jahren.<br />

Die Geschäfts- oder Firmenwerte werden mindestens einmal jährlich<br />

auf ihre Werthaltigkeit hin überprüft. Für den im Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> durchgeführten Werthaltigkeitstest wurden in den<br />

Planungsrechnungen Wachstumsraten von 0,5 % verwendet.<br />

Zur Bestimmung des erzielbaren Betrags / Nutzungswerts wurden<br />

die erwarteten Cashfl ows der Beteiligungen mit Diskontierungszinssätzen<br />

(gewichteten Kapitalkosten) von durchschnittlich<br />

7,7 % (Vorjahr 7,9 %) vor Steuern abgezinst. Die Ermittlung<br />

der Diskontierungszinssätze erfolgt auf Basis von verfügbaren<br />

Marktdaten. Der Planungszeitraum der zu Grunde gelegten<br />

Cashfl ows liegt zwischen drei und fünf Jahren.<br />

<strong>MVV</strong> Energie <strong>2010</strong> / <strong>11</strong><br />

Die Buchwerte der Geschäfts- oder Firmenwerte setzen sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

in Tsd Euro 30.9.20<strong>11</strong> 30.9.<strong>2010</strong><br />

Teilkonzern Energieversorgung Offenbach 65 066 65 066<br />

Teilkonzern Stadtwerke Solingen 59 472 59 472<br />

Teilkonzern Stadtwerke Ingolstadt 53 759 53 759<br />

Teilkonzern Energiedienstleistungen 36 6<strong>11</strong> 36 6<strong>11</strong><br />

Teilkonzern <strong>MVV</strong> Tschechien 6 606 6 527<br />

Teilkonzern Umwelt 5 540 5 540<br />

Sonstige Teilkonzerne 926 825<br />

227 980 227 800<br />

Zur Durchführung der Werthaltigkeitstests wurden die Geschäfts-<br />

oder Firmenwerte den Zahlungsmittel generierenden<br />

Einheiten zugeordnet. Die Zahlungsmittel generierende Einheit<br />

entspricht im Wesentlichen rechtlichen Teilkonzernen. Im Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> wurden keine Wertminderungen auf die<br />

Geschäfts- und Firmenwerte vorgenommen. Mit der Aufnahme<br />

der Biomethananlage Klein Wanzleben in den Konsolidierungskreis<br />

der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe entstand ein Firmenwert in<br />

Höhe von 101 Tsd Euro. Darüber hinaus sind im Teilkonzern<br />

<strong>MVV</strong> Tschechien Währungsumrechnungseffekte in Höhe von<br />

79 Tsd Euro zu verzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!