07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehmann vom tapferen Schneiderlein, dem das Leben zu lang-<br />

weilig geworden ist und der sich deshalb auf neue Abenteuer<br />

freut. Auch Frau Holle, die sieben Zwerge, Schneewittchen,<br />

Goldmarie und Pechmarie, Rumpelstilzchen, der Teufel und<br />

seine beiden Enkel Luzia und Luzius und auch Lavinia und<br />

Dulcinea, Aschenputtels Adoptivschwestern, wollen helfen.<br />

Ein interessantes Bühnenstück das viel Einsatz und Konzen-<br />

tration von den hoch motivierten jungen Schauspielerinnen<br />

und Schauspielern verlangte. Die regelmäßigen Proben haben<br />

sich ausgezahlt, denn die Zuschauer waren hell begeistert.<br />

Viel Arbeit steckte auch in der Technik, die von Fabian Glose,<br />

Max Tölle, Maik Aufderheide und Carina Austermann gere-<br />

gelt wurde, weiter in den Tänzen, die Manuela Mertensmei-<br />

er, Marijke Fischer und Lisa Hartkamp übernommen hatten.<br />

Die Regie des Theaterstücks lag wieder in den Händen von<br />

Deutschlehrerin Ulrike Jebe, Angelika Hertwig hatte die Auf-<br />

gaben der Souffleuse übernommen.<br />

Das sehr ansprechende Bühnenbild hatte Margarete Lau-<br />

manns-Krüger entworfen und mit Schülerinnen und Schü-<br />

lern der sechsten bis achten Klassen erstellt.<br />

„Kommen und Gehen“ - Konzert: Chor + Co<br />

Zu traditionellen Chorkonzert hatte das <strong>Gymnasium</strong> Ne-<br />

pomucenum <strong>Rietberg</strong> kurz vor den Osterferien geladen, und<br />

die voll besetzte Aula des <strong>Gymnasium</strong>s zeigte eimal mehr, wie<br />

Musik das Schulleben am GNR prägt.<br />

Groß war die Schar der Mitwirkenden: Neben den Chören<br />

der Klassen 5 und dem Oberstufenchor glänzten auch noch<br />

Solisten im Chor und an den Instrumenten Flöte, Klavier und<br />

Posaune mit gekonnt vorgetragenen Beiträgen.<br />

Äußerst diszipliniert in Haltung und Aussprache gefielen die<br />

Chöre der verschiedenen Altersstufen.<br />

Zu loben sind insbesondere auch die Beiträge der Preisträger<br />

beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: Jana Nordmann<br />

(Flöte) mit ihrem Begleiter Alexander Annegarn (Klavier)<br />

und Benedikt Altehülshorst (Posaune), am Klavier begleitet<br />

von Laura Brücker.<br />

Souverän leitete Musiklehrerin Gerlinde Hennecke das Kon-<br />

[102]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!