07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elefantentour - ohne Hannibal und ohne<br />

Elefanten - über die Alpen<br />

„Laufend nach Alpenluft geschnappt“ – So lautet die Über-<br />

schrift des Berichtes in den „Westfälischen Nachrichten“ in<br />

Münster am 13. September 2006, in dem vom Lauf „mal eben<br />

über die Alpen“ der drei Frauen aus Münster berichtet wird.<br />

234 Läuferinnen und Läufer hatten sich am 2. September<br />

paarweise in Oberstdorf auf den Weg gemacht, um in acht<br />

Tagesetappen die 230 Kilometer über die Alpen nach Latsch<br />

in Italien zu bewältigen, mit dabei Hildegard Durynek (geb.<br />

Hoeltzenbein), ehemalige Schülerin des GNR in <strong>Rietberg</strong><br />

(Abgangsklasse 1953). Wir sehen sie auf dem Bild unten links<br />

zusammen mit ihren „Mitläuferinnen“ Christine Herbert und<br />

Hildegard Kerkhoff aus Münster.<br />

Hildegard Durynek hatte sich diese „Elefantentour“ über die<br />

Alpen übrigens als Geschenk zu ihrem 70. (!) Geburtstag ge-<br />

macht. Glücklich und ohne Muskelkater konnten Ehemann,<br />

Kinder mit Ehepartnern und Enkelkinder ihre Frau, Mutter<br />

und Oma schließlich am Bahnhof in Münster wieder in Emp-<br />

fang nehmen.<br />

Für Extremsportlerin Hildegard Durynek aber war dieser<br />

Alpenlauf aber nicht das Ende ihrer aktiven Karriere im<br />

Laufsport: Bereits am 8. Oktober startete sie mit den<br />

„Power-Frauen“ bereits wieder bei den Deutschen Marathon-<br />

Meisterschaften mit gutem Erfolg.<br />

Wir freuen uns über die Aktivitäten unserer flinken und lauf-<br />

starken ehemaligen Mitschülerin und wünschen ihr weiter-<br />

hin Freude und Erfolge beim potenzierten Marathonlauf.<br />

„Naturwissenschaften für <strong>Rietberg</strong>er<br />

Drittklässler“<br />

„Fuchs“, „Eule“, „Maus“ – Am <strong>Gymnasium</strong> entsteht ein Zoo!<br />

So könnte man meinen, wenn man nur die Worte liest. Aber<br />

hinter den verschiedensten Objekten, die am <strong>Nepomucenum</strong><br />

initiiert wurden und nun zur Zufriedenheit vieler der Schul-<br />

gemeinde gut laufen, verbergen sich sinnvolle Lern- und Bil-<br />

dungsangebote, die einerseits den Charakter der Schule posi-<br />

tiv mitgestalten, andererseits Lehr- und Lernverhalten ändern.<br />

Schüler werden zu Lehrern! – So könnte man kurz formu-<br />

lieren. Nach „Eule“ uns „Fuchs“ hat jetzt die Gruppe „Maus“<br />

ihre Arbeit begonnen. In diesem Projekt vermitteln Schüler<br />

[51]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!