07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besucher findet unsere Stadt nett, liebenswert, aktiv oder<br />

schlicht schön. Auch der Emsweg „Von der Quelle bis zur<br />

Mündung“ findet immer stärkere Beachtung, vor allem bei<br />

Radwanderern.<br />

Damit nun vor allem bei der Landesgartenschau kein Mangel<br />

an Betreuern besteht, die den Besuchern <strong>Rietberg</strong> mit seinen<br />

erkennbaren und oft auch verborgenen Schönheiten und Ei-<br />

gentümlichkeiten vertraut machen können, haben Stadt und<br />

Volkshochschule ein gemeinsames Programm entworfen,<br />

das an 13 Seminarabenden, vier Exkursionen und mit einer<br />

Prüfung <strong>Rietberg</strong>er Bürgerinnen und Bürger „fit“ macht, Gäs-<br />

te in Zukunft zu begleiten.<br />

Die Resonanz auf die Ankündigung zu dieser gemeinsamen<br />

Aktion von Stadt und VHS war überwältigend. Weit über 100<br />

Anmeldungen wurden gezählt, ein Beweis für das rege Inter-<br />

esse, das man der Landesgartenschau entgegenbringt.<br />

Recht umfangreich sind die Themen, die in den Kursen be-<br />

arbeitet werden. Mit dem Stadtarchivar Manfred Beine, dem<br />

Vorsitzenden des Heimatvereins und Stellvertretenden Bür-<br />

germeister Dr. Michael Orlob und dem Historiker Professor<br />

Dr. Alwin Hanschmidt – übrigens alle ehemalige Nepomuce-<br />

ner – stehen ausgezeichnete Kenner <strong>Rietberg</strong>s und seiner Ge-<br />

schichte zur Verfügung.<br />

In den Abendveranstaltungen geht es sowohl um die Entste-<br />

hungsgeschichte von Stadt und Grafschaft <strong>Rietberg</strong> als auch<br />

um Gerichtswesen, Wappenkunde, Münzprägung, Kirch-<br />

spieldörfer, Bauerschaften, die Kirchen und das häusliche<br />

Leben früher und heute<br />

Die Initiatoren des Seminars<br />

für die angehenden Stadtführer:<br />

(v. l.) Kulturamtsleiter<br />

Hermann Lütkebohle, Stellv.<br />

Bürgermeister und Vorsitzender<br />

des Heimatvereins Dr.<br />

Michael Orlob, der Leiter der<br />

Volkshochschule Dr. Rüdiger<br />

Krüger, sein Stellvertreter<br />

Arnold Bergmann und Stadtarchivar<br />

Manfred Beine.<br />

[73]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!