07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterricht erteilte und der seit einiger Zeit dem <strong>Gymnasium</strong><br />

zur Verfügung steht, entfernt. Leicht kombinierbares Mobili-<br />

ar ermöglicht vielfältige Nutzung. Die Energieversorgung ist<br />

durch Zuführung von der Decke gut gelöst.<br />

Vor allem in den Naturwissenschaften gilt es, frühzeitig in<br />

geeigneter Weise durch altersgerechte Anleitung und Schü-<br />

lerversuche die Beobachtungsgabe der Schülerinnen und<br />

Schüler zu schärfen, Verbindungen in unserer Umwelt auf-<br />

zudecken und zu erfassen. Das konnte früher mit dem propä-<br />

deutischen Physikunterricht in der Unterstufe z. T. gelingen,<br />

ohne die Exaktheit der mathematischen Hilfsmittel, wie sie<br />

beim Physikunterricht ab der Mittelstufe erforderlich sind,<br />

heranziehen zu müssen. Leichter hatte es da die Biologie, in<br />

der aber doch auch in zunehmendem Maße Grundlagen der<br />

Physik und Chemie erworben werden müssen.<br />

So ist es verständlich, dass man versucht, in den Klassen 5<br />

und 6 eine gemeinsame Basis für alle Naturwissenschaften<br />

– dem Alter angepasst – zu schaffen mit dem Unterrichtsfach<br />

„Naturwissenschaften“, also „Nawi“.<br />

Für die Lehrer, die dieses Fach unterrichten, bedeutet das<br />

eine besondere Herausforderung hinsichtlich Vorbereitung<br />

und Fortbildung, vor allem aber die Fähigkeit, vom eigenen<br />

Fachgebiet auch den Zugang zu anderen, ihm nicht so ver-<br />

trauten Fächern zu suchen und zu vermitteln, ohne die Ex-<br />

aktheit der Fächer aus dem Auge zu verlieren, z. B. das mathe-<br />

matische Rüstzeug im Physikunterricht der späteren Klassen<br />

oder genaue Definitionen und Benennungen.<br />

Das GNR stellt sich dieser Aufgabe. Ein eigener Raum wurde<br />

dazu eingerichtet, der breite Möglichkeiten bietet zu Übun-<br />

gen sowohl in Gruppen als auch zur Demonstration oder für<br />

Einzelversuche. Wir sind gespannt auf die weitere Entwick-<br />

lung und erwarten insbesondere verstärktes Interesse an den<br />

naturwissenschaftlichen Fächern.<br />

Bemerkung: Nachdem mit der Renovierung der Räume für<br />

die Naturwissenschaften bereits begonnen wurde (Chemie),<br />

hat die Stadt auch die Modernisierung der anderen natur-<br />

wissenschaftlichen Räume zugesagt. Man vergesse nicht,<br />

dass die Einrichtung z. größten Teil noch aus dem Jahre 1971<br />

stammt!<br />

[122]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!