07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch Michael Brüggenolte vom Caritasverband für den Kreis<br />

Gütersloh war glücklich über die Auszeichnung. „Das Gerede<br />

vom Generationenkonflikt wird durch die harmonische Zu-<br />

sammenarbeit von Jugendlichen und Senioren bei der „Eule“<br />

ad absurdum geführt“, sagte er.<br />

Der Caritasverband und das GNR sind bei der „Eule“ seit rund<br />

acht Jahren Kooperationspartner. „Zurzeit unterrichten zirka<br />

40 Schüler mehr als 100 Senioren“, erklärte Mechtild Reker,<br />

Fachberaterin für Senioren- und Ehrenamtsarbeit bei der Ca-<br />

ritas. „Pennäler“ und Senioren seien mit viel Spaß und Enga-<br />

gement bei der Sache.<br />

Am kommenden Donnerstag, dem 9. März, veranstaltet die<br />

„Eule“ anlässlich der jetzt erhaltenen Auszeichnung einen „Tag<br />

der Ideen“. Beginn ist um 14 Uhr in der Aula des Schulzent-<br />

rums. Eingeladen sind alle, die sich für das Projekt interessie-<br />

ren. Sie erhalten einen Nachmittag lang von den beteiligten<br />

Gymnasiasten und Senioren Informationen aus erster Hand.<br />

Weiter Informationen zur Auszeichnung gibt es im Internet.<br />

(www.land-der-ideen.de)“<br />

GNR kooperiert mit Fachhochschule<br />

für Wirtschaft<br />

Natürlich soll eine Schule bei Defiziten im Lernvermögen,<br />

die oft durch Einflüsse, die außerhalb der Verantwortung der<br />

Schüler selbst liegen, helfend einspringen. Stützunterricht<br />

wird hier nicht ohne Grund gefordert.<br />

Ebenso wichtig aber ist auch die besondere Förderung von<br />

Begabungen, die sich bei einem planmäßigen Unterricht im<br />

Klassen- oder Kursverband nicht immer optimal entwickeln<br />

können. Diese Förderung von begabten Schülerinnen und<br />

Schülern ist wichtige Aufgabe am <strong>Gymnasium</strong>.<br />

Zu begrüßen ist es daher, dass am GNR ein Kooperationsver-<br />

trag mit der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) ge-<br />

schlossen wurde, der besonders begabten Gymnasiasten die<br />

Chance bietet, schon während der Schulzeit Leistungen zu<br />

erbringen, die für ein späteres Studium wichtig sind.<br />

Dazu schreibt „Die Glocke“ am 15. März 2006:<br />

„...Die FHDW ermöglicht den Schülern ab April 2006, an Vor-<br />

lesungen zum Thema „Datenbanken“ teilzunehmen. Diese ge-<br />

hören zum Studiengang „Angewandte Informatik“.<br />

[82]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!