07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Leistung beim Bundeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“<br />

Mit Jana Nordmann aus <strong>Rietberg</strong> hatte das <strong>Gymnasium</strong> Ne-<br />

pomucenum beim diesjährigen<br />

Wettbewerb „Jugend musiziert“ eine ausgezeichnete Flötis-<br />

tin zur Endausscheidung in Freiburg schicken können. Dort<br />

erspielte sich die 17-jährige Jana Nordmann mit 21 Punkten<br />

einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung.<br />

Auch ihr Begleiter am Klavier, der 18-jährige Alexander An-<br />

negarn ist Nepomucener. Seit Oktober 2005 musizieren die<br />

beiden gemeinsam. Nach dem 1. Platz im Landeswettbewerb<br />

durften die beiden stolz auf ihre gemeinsame Leistung sein.<br />

Auch beim Konzert der Chöre des GNR erfreuten Jana Nord-<br />

mann und Alexander Annegarn die vielen Zuhörer mit ihrem<br />

hervorragendem Spiel.<br />

Friedenseiche muss nicht gefällt werden<br />

Zum Bericht von Nimo Grujic in der Zeitung „Die Glocke“.<br />

Nachdem Deutsch-Französischen Kriege 1870/71 waren es<br />

<strong>Rietberg</strong>er Pennäler des <strong>Nepomucenum</strong>s, die nach dem Frie-<br />

densschluss im Frühjahr auf dem Südwall die „Friedenseiche“<br />

pflanzten. Das geschah damals durchaus nicht mit Billigung<br />

von Schulleitung und Stadtverwaltung, wurde aber anschlie-<br />

ßend wohlwollend genehmigt. Seit dieser Zeit sind 135 Jahre<br />

vergangen. An der Friedenseiche fand manche Veranstaltung<br />

statt. Nicht immer war der Grundgedanke auf Frieden ausge-<br />

richtet.<br />

Dennoch ist diese Eiche für unsere Stadt zum positiven Sym-<br />

bol geworden. Und es war schon schmerzlich für manche Be-<br />

wohner <strong>Rietberg</strong>s, als von Fachleuten festgestellt wurde, dass<br />

ein Pilz dem Baume arg zugesetzt hatte und eine Fällung in<br />

Erwägung gezogen werden musste.<br />

Nun aber hat eine Prüfung der Standfestigkeit stattgefunden.<br />

Darüber schreibt am 9. Juli 2006 unser ehemaliger Nepomu-<br />

cener Nimo Grujic:<br />

Prüfung mit dem Stahlseil bestätigt:<br />

Friedenseiche bleibt!<br />

„Der Stamm der 135 Jahre alten Friedenseiche am Westwall<br />

wurde gestern Mittag arg strapaziert: Über ein Stahlseil wirk-<br />

ten Kräfte von bis zu zwei Tonnen auf den Baum ein. Aber am<br />

Johanna Nordmann und<br />

Alexander Amegarn<br />

[87]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!