07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dorfer Landtag Karneval, wo sich über 600 kostümierte Fast-<br />

nachtsgecken mit 65 Prinzenpaaren ein närrisches Stelldich-<br />

ein gaben. Natürlich waren unter den Prinzenpaaren auch die<br />

zu dem Zeitpunkt residierenden <strong>Rietberg</strong>er, Neuenkirchener<br />

und Varenseller dabei. Unser Bild zeigt die prominente Nar-<br />

renzunft aus der Hochburg des ostwestfälischen Karnevals,<br />

der alten Residenzstadt <strong>Rietberg</strong>, mit dem mit hohem Orden<br />

geschmückten Landtagsabgeordneten.<br />

Wieder Nepomucener in hoher Funktion im<br />

<strong>Rietberg</strong>er Karneval. Ralf Peterhanwahr als<br />

Prinz!<br />

Groß war die Zahl der Fans, die Prinz Ralf I. und Prinzessin<br />

Susanne I. am Rosenmontag um sich scharen konnten. Ne-<br />

ben der großen Nachbarschaft in den Wohngebieten an der<br />

Ems waren bei Prinz Ralf vor allem auch Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Sparkasse und insbesondere eine große<br />

Schar der Fußballfreunde vom TuS Viktoria <strong>Rietberg</strong>, die in<br />

den Rosenmontagszügen das Geleit gaben. Da sah man als<br />

„Vorhut“ unzählige Fußballer, als ständige Begleiter die Nach-<br />

barschaft als lebende „Bollerwagen“ und im Gefolge zahlrei-<br />

che „Geldsaäcke“, bestückt auch von außen mit Goldtalern.<br />

- Die vielseitige Betätigung in Beruf und Freizeit fand in den<br />

Karnevalszügen in netter Weise ihre humoristische Darstel-<br />

lung und damit auch Anerkennung.<br />

Übrigens sei hier auch eine oft gestellte Frage beantwortet:<br />

Woher kommt der Spitzname „Bollerwagen“, den<br />

Ralf Peterhanwahr seit seiner Schulzeit trägt? – Ralf Peterh-<br />

anwahr lässt sich bei undeutlicher Aussprache auch anhören<br />

wie Ralf Peter Handwagen. Und für Handwagen sagt man<br />

auch bei den Leuten in <strong>Rietberg</strong>, ob sie nun noch mit der<br />

[39]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!