07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

senschaften und viele Sprachen belegen möchten und dazu<br />

auch die anderen Fächer nicht abgeben möchten, dann aber<br />

eben an der Begrenzung der Stundenzahl scheitern, ist für<br />

hoch qualifizierte Jugendliche eine echte Förderung durch<br />

die Schule. Schließlich bedeutet „schulische Förderung“ nicht<br />

einseitig Hilfe für schwächere Schüler, für die es ja auch viele<br />

Möglichkeiten am GNR gibt, sondern auch besondere Forde-<br />

rung und Förderung bei guten Begabungen.<br />

Wir sind sehr gespannt auf die Erfahrungen, die Deutschlands<br />

jüngster Stadtführer demnächst bei der Landesgartenschau<br />

und auch allgemein bei Stadtführungen machen wird.<br />

„Erste Berufe-Messe gibt Schülern Tipps<br />

für Ausbildung und Studium“<br />

„Alle, die bereit sind, sich für eine fundierte Berufswahl der<br />

Schülerinnen und Schüler zu engagieren oder noch Fragen<br />

haben zur BRUFE-MESSE, melden sich bis zum 13. Januar<br />

2006 per E-Mail beim Organisator Thomas Hönemann….“<br />

Heute darf gesagt werden, dass diese BRUFE-MESSE am GNR<br />

ein voller Erfolg geworden ist. Über weit mehr als 50 ver-<br />

schiedene Berufe und Studiengänge konnte fundiert infor-<br />

miert werden.<br />

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, für<br />

die diese Veranstaltung verpflichtend war, ließen sich infor-<br />

mieren, sondern auch viele Neunt- und Zehntklässler mach-<br />

ten von dem breiten Angebot ausgiebig Gebrauch.<br />

Unter dem Titel: „Kontaktbörse bringt jungen Leuten viel<br />

mehr als ein zweites Praktikum“ schreibt der „<strong>Rietberg</strong>er<br />

Stadtanzeiger in der Ausgabe Nr. 724 vom 22. 2. 2006 unter<br />

dem Untertitel „350 Schüler bei der ersten Berufe-Messe am<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Nepomucenum</strong>“:<br />

„Wie werde ich Politiker?“ Zu dieser Frage nahm der heimi-<br />

sche Landtagsabgeordnete Dr. Michael Brinkmeier während<br />

der Berufe-Messe am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Nepomucenum</strong> Stellung.<br />

Neben dem heimischen Landtagsabgeordneten beantworte-<br />

ten auch viele Vertreter heimischer Firmen, berufstätige El-<br />

tern und Vertreter von Universitäten die zahlreichen Fragen<br />

der 350 Schüler in <strong>Rietberg</strong>.“<br />

Im letzten „Gruß aus <strong>Rietberg</strong><br />

2005“ hatten wir auf eine<br />

Veranstaltung am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Nepomucenum</strong> hingewiesen,<br />

die unter der Organisation<br />

des Pädagogen Thomas<br />

Hönemann im Frühjahr 2006<br />

in der Schule stattfinden sollte.<br />

Es hieß damals:<br />

[75]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!