07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cener (ABI 1983), und seiner charmanten Prinzessin Susanne<br />

I. Lustige Motive fanden den Beifall bei den vielen Närrinnen<br />

und Narren aus <strong>Rietberg</strong> und dem näheren und ferneren Um-<br />

land. Mehrere zehntausend Besucher drängten sich in der<br />

„Stadt der schönen Giebel“.<br />

<strong>Rietberg</strong> auch im Winter zauberhaft<br />

Man brauchte eigentlich nicht erst auf die Landesgartenschau<br />

im Jahre 2008 zu warten, auch nicht auf Sonnenschein und<br />

Frühlingswetter, denn auch im kalten und schneereichen<br />

Winter 2005\2006 zeigte sich die Emslandschaft und mit ihr<br />

die kleine Stadt bezaubernd:<br />

Nächtlicher Reif hatte die Landschaft mit einem herrlichen<br />

Weiß „überzuckert“. Viele Fotografen waren am frühen Mor-<br />

gen unterwegs, um die besondere Stimmung am Emsufer, an<br />

den Fischteichen, am Johannesweg und in der Emsniederung<br />

einzufangen.<br />

„Die Rechentafeln des Franziskaners<br />

Mauritz Eilmann“<br />

<strong>Rietberg</strong>er Franziskaner bereicherte Ende des 18. und An-<br />

fang des 19. Jahrhunderts die mathematische Literatur durch<br />

Berechnung von vielstelligen Logarithmen.<br />

Auf recht ungewöhnliche Weise wurde der Vorsitzende der<br />

Vereinigung ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Gym-<br />

[41]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!