07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

malen Sehkraft liegt, durch die Unterstützung beim Erwerb<br />

von für ihn unverzichtbaren High-Tech-Geräten durch die<br />

Stiftung gefördert werden.<br />

Wenn andere Schülerinnen und Schüler zu Papier und Stift<br />

greifen und ihre Hefte füllen, kann Matthias Frenser mit ei-<br />

ner speziellen Tafelkamera und seinem Notebook ebenfalls<br />

dem Unterricht trotz seiner enormen Sehschwäche folgen.<br />

Er ist ausgerüstet mit einer portablen Kamera, die sowohl<br />

Tafelbilder als auch Abbildungen auf dem Overhead-Projek-<br />

tor, Folien, Karten oder Diagramme in gewünschter Größe<br />

erfassen kann. Damit kann er sein Notebook füttern und sei-<br />

ne Fachleistungen ebenso zeigen wie die nicht behinderten<br />

Kursmitglieder in der Jahrgangsstufe 11<br />

Dem Antrag der Schulabteilung der Stadt <strong>Rietberg</strong> an die Stif-<br />

tung um finanzielle Unterstützung hat die Bürgerstiftung ein-<br />

stimmig entsprochen und 50 % der Kosten für die Sehhilfen<br />

- sie betragen insgesamt 5400 Euro – übernommen. Stadt und<br />

Bürgerstiftung konnten sich somit die Kosten teilen, die von<br />

der Krankenkasse nicht übernommen wurden.<br />

Somit kann Matthias Frenser weiterhin das <strong>Gymnasium</strong> Ne-<br />

pomucenum bis zum Abitur besuchen. Die Alternative wäre<br />

der Besuch einer speziellen Einrichtung für blinde oder<br />

schwer sehbehinderte Schüler gewesen. Ein solches speziel-<br />

les <strong>Gymnasium</strong> befindet sich z. B in der Stadt Marburg. Dort<br />

hätte der Schüler, der mit Qualifikationsvermerk von der Re-<br />

alschule <strong>Rietberg</strong> zum <strong>Nepomucenum</strong> kam, dann aber im In-<br />

ternat wohnen müssen, sicher ein weniger guter Weg zum<br />

Abitur. Die bisher benutzte Unterrichtshilfe von Tafelkamera<br />

und Bildschirm war veraltet und störanfällig.<br />

Es ist für das GNR selbstverständlich, dass es bei Schülern mit<br />

körperlichen Handikaps dafür Sorge trägt, dass sie möglichst<br />

im heimischen Umfeld arbeiten und ihren Abschluss mit dem<br />

Abitur bei uns in <strong>Rietberg</strong> machen können, wenn ihre Leis-<br />

tungen denen ihrer Mitschüler entsprechen. Der Beitrag der<br />

Bürgerstiftung zeigt, dass unsere Schule in ihrem Bemühen<br />

auch dort volle Unterstützung erfahren hat und sicher auch<br />

weiter haben wird.<br />

GNR – Literaturkurs<br />

Alle Ideale über Bord geworfen<br />

„Es gibt einen großen Teufel im Weltall – und das ist die<br />

Zeit.“ Was zwei Weilkriege aus einer gutbürgerlichen Fa-<br />

„Die Glocke“ – Bericht von<br />

Nimo Grujic<br />

[97]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!