07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebühren für Vorlesungen oder Prüfungen müssen die Riet-<br />

berger Nepomucener nicht entrichten. Elf Wochen lang mitt-<br />

wochs nachmittags besuchen die drei jungen Männer die Se-<br />

mestereinheiten an der Gütersloher Einrichtung.<br />

Mit insgesamt vier Schulen unterhält die FHDW solche Ko-<br />

operationen. Normalerweise werden pro Lehranstalt zwei<br />

Schüler aufgenommen, in diesem Fall machte die Hochschu-<br />

le aber aufgrund der guten Bewerbungen und Vorkenntnisse<br />

der drei <strong>Rietberg</strong>er eine Ausnahme.<br />

Wie Kontaktlehrer Frank Gerber erklärte, seien insgesamt<br />

zehn leistungsstarke Interessenten vorhanden gewesen. Die-<br />

se mussten zunächst schriftliche Bewerbungen einreichen<br />

und wurden danach zu Auswahlgesprächen eingeladen.<br />

Für Valerij, Sergei und Matthias verliefen diese Bewerbungs-<br />

gespräche positiv. Nicht nur mit der Schule selbst, sondern<br />

auch mit ihnen unterzeichnete Professor Dr. Nieland die Ver-<br />

träge.<br />

„Das soll den Schülern die Verbindlichkeit aufzeigen. Sie sol-<br />

len mit Nachdruck und Ernsthaftigkeit diese Semesterstudien<br />

betreiben“, betonte Schulleiter Peter Esser. Die Auserwählten<br />

werden zu den jüngsten Studierenden zählen.<br />

Die Schüler anderer mit FHDW kooperierender Weiterbil-<br />

dungseinrichtungen gehen bereits in die 12. Jahrgangsstufe.<br />

Das <strong>Nepomucenum</strong> richtet die Stundenpläne so ein, dass eine<br />

Teilnahme an den Mittwochssemestereinheiten problemlos<br />

möglich ist.<br />

Das Ganze diene, so Esser, auch der Begabtenförderung. An<br />

seiner Schule sei dies auf vielfältige Weise bereits üblich. So<br />

könnten sehr gute Schüler ein Klassenjahr überspringen.<br />

Auch gebe es in den Fremdsprachen die Möglichkeit für Be-<br />

Am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Nepomucenum</strong><br />

unterzeichneten<br />

im März 2006 die Schüler<br />

Sergei Gugenheimer, Velerij<br />

Funk und Matthias Feldotto<br />

(alle aus der 11. Klasse),<br />

Schulleiter Peter Esser, Mathematiklehrer<br />

Frank Gerber<br />

und Professor Dr. Stefan<br />

Nieland von der FHDW in<br />

Gütersloh einen solchen<br />

Kooperationsvertrag.<br />

[83]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!