07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei den vergangenen Gartenschauen genau hingesehen. Das<br />

Thema stand nicht erst seit April (Zusage für <strong>Rietberg</strong>) in<br />

unserem Fokus. In der konkreten Zusammenarbeit unserer<br />

beiden Firmen ist ganz schnell ein toller Teamgeist entstan-<br />

den. Hier gibt es vor Ort zwei Dienstleister, die in dieselbe<br />

Richtung stoßen, da lag es doch nahe, gemeinsam stark zu<br />

sein und Kräfte zu bündeln.“<br />

Auf die Frage des RSA nach der größten Herausforderung bei<br />

der Gestaltung des Logos antwortet Marcus Miesler: „Wie bringt<br />

man Kultur, Natur und Historie zusammen? Das hat uns schon<br />

Kopfzerbrechen bereitet. All diese Aspekte bekommt man un-<br />

möglich in ein Bildzeichen, wir konnten ja schlecht Fachwerk,<br />

das Rathaus, Enten auf der Ems, Blumen, Kinder und Kultur in<br />

ein Logo packen. Also haben wir das im übertragenen Sinne<br />

dargestellt.“ Und Bernd Rehling ergänzt:“ Die Farben spiegeln<br />

in gewisser Weise Bereiche wider. Man kann die Stadtfarben<br />

rot und gelb entdecken, blau symbolisiert die Wasserflächen<br />

der künftigen Gartenschau, und durch die Verschmelzung<br />

von gelb und blau entsteht natürlich das Grün, das die Farbe<br />

der Gartenschau schlechthin ist. Die gesamte Grafik erinnert<br />

zudem an eine vierfarbige Blüte, die weiße Innenfläche steht<br />

für das Herzstück, den historischen Stadtkern. So ist es uns<br />

gelungen, auf abstraktem Weg eine Blüte zu konzipieren.“<br />

Inzwischen gehört das sehr ansprechende Logo der Rietber-<br />

ger Arbeitsgemeinschaft Rehling-Miesler oder Miesler-Reh-<br />

ling zum Stadtbild. Es leuchtet nicht nur auf den einladenden<br />

Fahnen, sondern auch auf Briefaufklebern, in Zeitungsarti-<br />

keln und ...<br />

[66]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!