07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Bremen zurückgekehrt, traf sich der Kurs bei dem von<br />

Martin K. und Philipp B. vorgetragenen Referat als Vorberei-<br />

tung auf den Besuch von DESY und einem anschließendem<br />

Cocktail wieder, wobei unsere Mädels besonderes Glück hat-<br />

ten, da sie von Herrn Gerber jeweils eine Rose geschenkt be-<br />

kommen haben, die er durch knallharte Verhandlungen mit<br />

einem indischen Rosenverkäufer von 2 Euro pro Stück auf 80<br />

Cent heruntergehandelt hatte.<br />

Am nächsten Morgen musste der Kurs bereits wieder früh<br />

aufstehen, da der Tagestrip nach Hamburg anstand. In Ham-<br />

burg Altona angekommen, ging es mit dem Bus weiter zum<br />

Versuchsgelände des Teilchenbeschleunigers DESY, wo in ei-<br />

nem etwa 10 Kilometer langen Kreis unter Hamburg kleine<br />

Teilchen zu Forschungszwecken beschleunigt werden; denn<br />

man hat herausgefunden, dass jeder Stoff, den es auf der Welt<br />

gibt, nur aus vier verschiedenen Teilchen besteht und sich<br />

durch die Menge der Teilchen in einem Atom definieren lässt.<br />

Um mehr über die Eigenschaften der Teilchen zu erfahren,<br />

werden diese in dem Teilchenbeschleuniger beschleunigt<br />

und aufeinander „geschossen“.<br />

Nach der Besichtigung fuhren wir an die Elbe und unternah-<br />

men eine Rundfahrt. Anschließend konnten wir in Gruppen<br />

die Innenstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Ein-<br />

kaufsmöglichkeiten erforschen. So besuchte eine Gruppe ein<br />

Miniaturmuseum in der Speicherstadt. Außerdem konnten<br />

wir die Atmosphäre der berühmten Reeperbahn auf St. Pau-<br />

li wahrnehmen und kennen lernen. Wir nahmen die letzte<br />

Bahn nach Bremen zurück.<br />

Am Donnerstag machten wir uns nach dem Frühstück auf den<br />

Weg zum Mathematischen Institut Mevis, wo wir einen Vor-<br />

trag über GPS und die Berechnung des Aufenthaltsortes auf<br />

der Erde bei Kenntnis des Abstandes von mehreren Satelliten<br />

hörten. Anschließend besuchten wir die Bremer Universität,<br />

nahmen eine Mahlzeit in der Mensa zu uns und machten uns<br />

darauf auf den Weg zum Science Center.<br />

Der Mathematik Leistungskurs<br />

[126]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!