07.12.2012 Aufrufe

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

heft_ 2007.indd - Gymnasium Nepomucenum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tersloh übergab stellvertretend für alle Förderer der deutsch-<br />

landweiten Initiative Urkunde und Plakette an die engagier-<br />

ten Schüler sowie ihre betreuenden Lehrer.<br />

Ganz konkret ausgezeichnet worden ist das Projekt „EULE<br />

– Erleben, Unterrichten, Lernen, Experimentieren“, das im<br />

Jahre 1998 am GNR gestartet wurde und seitdem mit großem<br />

Erfolg läuft. „´Die Eule` ist ein Paradebeispiel für gelungene<br />

Kommunikation zwischen Alt und Jung“, begründete Alexan-<br />

der Hakenholt die Verleihung der begehrten Auszeichnung.<br />

Insgesamt hätten sich 1200 soziale, kulturelle und kirchliche<br />

Projekte um den Titel „Ausgewählter Ort 2006“ beworben.<br />

Ziel des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“ sei es,<br />

die Bundesrepublik anlässlich der bevorstehenden Fußball-<br />

Weltmeisterschaft als weltoffenes, innovatives und moder-<br />

nes Land zu präsentieren. Die im Rahmen der Kategorie „365<br />

Orte im Land der Ideen“ gewürdigten Einrichtungen – hierzu<br />

zählt auch die <strong>Rietberg</strong>er „Eule“ – werden als beispielhafte<br />

und nachahmenswerte Konzepte in einer überregionalen<br />

Zeitung sowie im Internet detailliert vorgestellt.<br />

Schulleiter Peter Esser freute sich gestern ebenso wie die be-<br />

teiligten Schüler und Lehrer über die Auszeichnung für die<br />

„Eule“, bei der Gymnasiasten am Nachmittag wissbegierige<br />

Senioren unterrichten. „Das Geheimnis des Erfolges ist, dass<br />

wir den Schülern bei der Gestaltung ihrer Kursangebote weit-<br />

gehend freie Hand lassen.“ Die Senioren, die an den regelmä-<br />

ßigen Kursen unter anderem in den Fächern Computer, Han-<br />

dy, Französisch, Englisch, Russisch und Literatur teilnehmen,<br />

würden nicht in erster Linie wegen des Lernfortschritts die<br />

„Eule“ besuchen. „Ausschlaggebend ist vor allem das gute Mit-<br />

einander zwischen den Gymnasiasten, die als Lehrer fungie-<br />

ren, sowie den Senioren, die die Schüler sind.“<br />

Freuen sich über die neuerliche<br />

Auszeichnung für die<br />

Schüler-Senioren-Akademie<br />

„Eule“: (v.l.) Mechtild Reker<br />

vom Caritasverband Gütersloh,<br />

Alexander Hakenholt<br />

(Deutsche Bank) als Vertreter<br />

der Wettbewerbs-Initiatoren,<br />

Schulleiter Peter Esser,<br />

„Eule“-Projektbetreuer<br />

Manfred Bullik, Caritas-<br />

Kreisgeschäftsführer Michael<br />

Brüggenolte, Schülerin<br />

Magdalena Merschbrock<br />

(Sprecherin der „Schülerlehrer“<br />

beim Projekt „Eule“) und<br />

Projektbetreuerin Christel<br />

Linke-Rauscher.<br />

Bild: Grujic<br />

[81]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!