11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transliteration<br />

Transliteration<br />

Neue Umschriftnormen<br />

aus <strong>de</strong>m DIN<br />

Anwen<strong>de</strong>rfreundlich und übersichtlich /<br />

Internationale Standardisierung<br />

Der zuständige Arbeitsausschuss<br />

»Transliteration und<br />

Transkription« im Normenausschuss<br />

Bibliotheks- und Dokumentationswesen<br />

im DIN hat<br />

zwei weitere Projekte abgeschlossen<br />

und legt als Ergebnis<br />

seiner Arbeit Umschriftnormen<br />

für das hebräische und das<br />

arabische Alphabet in einer vollständigen<br />

Überarbeitung vor.<br />

Im Januar 2011 ist »DIN 31636,<br />

Information und Dokumentation<br />

– Umschrift <strong>de</strong>s hebräischen<br />

Alphabets« erschienen.<br />

Hier hatte insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

teilweise fehlerhafte Druck <strong>de</strong>r<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

Foyer | BuB<br />

tisch mit <strong>de</strong>r Transliterationstagen in verschie<strong>de</strong>nen Län<strong>de</strong>rn<br />

belle <strong>de</strong>r American Library As- berücksichtigen musste.<br />

sociation/Library of Congress Die bisherige Norm wur<strong>de</strong><br />

(ALA-LC) und übernimmt für Arabisch und Persisch ge-<br />

auch die dort angewandten ringfügig, für Osmanisch-Tür-<br />

Transliterationsregeln <strong>de</strong>s Hebkisch, Kurdisch und Paschtu<br />

räischen und Jiddischen. Damit jedoch grundsätzlich revidiert.<br />

trägt die revidierte Norm vor Die Norm wur<strong>de</strong> für Urdu nur<br />

allem <strong>de</strong>n Entwicklungen <strong>de</strong>s hinsichtlich <strong>de</strong>r Umschriftta-<br />

mo<strong>de</strong>rnen Hebräisch Rechnung belle geän<strong>de</strong>rt.<br />

und strebt mit <strong>de</strong>r Übernahme Zur Verbesserung <strong>de</strong>r An-<br />

hebräischen Buchstaben in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r anglo-amerikanischen Rewen<strong>de</strong>rfreundlichkeit wur<strong>de</strong> die<br />

Vorgängerausgabe eine Übergeln die Anbindung an eine in- Norm neu strukturiert, in<strong>de</strong>m<br />

arbeitung notwendig gemacht, ternationale Standardisierung die Umschriften <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>-<br />

die für weitere Verbesserungen an, welche <strong>de</strong>n zukünftigen Danen Sprachen so getrennt wur-<br />

genutzt wur<strong>de</strong>. So wur<strong>de</strong>n die tenaustausch wesentlich verein<strong>de</strong>n, dass je<strong>de</strong> Sprache in einem<br />

Erläuterungen und Beispiele fachen wird.<br />

eigenen Abschnitt behan<strong>de</strong>lt<br />

gründlich überarbeitet und <strong>de</strong>n Ebenfalls neu erscheinen wird. Die Hinweise zur Transli-<br />

hebräischen Buchstaben in <strong>de</strong>n wird in Kürze eine Neuausgaterationsarbeit<br />

beziehungsweise<br />

Umschrifttabellen die Unico<strong>de</strong>- be <strong>de</strong>r »DIN 31635, InformaUmschriftvorgaben<br />

wur<strong>de</strong>n für<br />

Werte beigegeben.<br />

tion und Dokumentation – Um- je<strong>de</strong> Sprache speziell angepasst<br />

Die Norm berücksichtigt die schrift <strong>de</strong>s arabischen Alpha- und teilweise erweitert. Wie bei<br />

aus <strong>de</strong>r jahrzehntelangen Anbets für die Sprachen Ara- allen Normen <strong>de</strong>s Arbeitsauswendung<br />

<strong>de</strong>r DIN 31636 gebisch, Osmanisch-Türkisch, Perschusses wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Umschriftwonnenen<br />

Einsichten und Desisisch, Kurdisch, Urdu und Paschtabellen die Unico<strong>de</strong>-Werte <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>rata und ist <strong>de</strong>shalb beson<strong>de</strong>rs tu«. Die Erstellung dieser Norm arabischen und zusätzlich <strong>de</strong>r<br />

anwen<strong>de</strong>rfreundlich. Sie ist in war beson<strong>de</strong>rs aufwendig, da sie mit diakritischen Zeichen ver-<br />

<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>r Grundbuchstaben<br />

<strong>de</strong>s Alphabets i<strong>de</strong>n-<br />

aktuelle, teilweise auch wechseln<strong>de</strong><br />

sprachliche Entwicklunsehenen<br />

lateinischen Buchstaben<br />

hinzugefügt. �<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 157<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!