11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 206 BuB | Lesesaal<br />

Berufsbil<strong>de</strong>r, die es bei einem mittelständischen<br />

Motorradzulieferer gibt: Vorstand,<br />

Controlling, Marketing, Personal,<br />

Technische Entwicklung, Konstruktion<br />

und an<strong>de</strong>re. Alle Berufsbil<strong>de</strong>r liefern einen<br />

Beitrag zum Angebot. Die Marketingexperten<br />

entwickeln ein Marketingkonzept<br />

Ein Motorrad erzeugt Emotionen: bei<br />

Bibliothekaren manchmal – bei Ingenieuren<br />

fast immer. Es eignet sich sehr gut, um<br />

vieles zu lernen, was <strong>de</strong>r Ingenieur in Stu-<br />

200 PS, von 0 auf 100 in 2,8 Sekun<strong>de</strong>n, über 200 km/h, elegantes Design, zwei Rä<strong>de</strong>r: Dafür lässt<br />

sich so mancher Maschinenbaustu<strong>de</strong>nt leichter begeistern als für Bücher. Foto: BMW AG<br />

Die Bibliothek unternimmt<br />

einige Anstrengungen, um <strong>de</strong>n<br />

Stu<strong>de</strong>nten zu vermitteln, dass sie<br />

sie als Kun<strong>de</strong>n sieht.<br />

für die neue Firma und ihr Produkt. Die<br />

Techniker entwickeln und konstruieren<br />

eine neue Bremse. Die Controller achten<br />

auf die Kosten. Der Vorstand koordiniert.<br />

Die zukünftigen Ingenieure recherchie-<br />

ren, präsentieren, organisieren und bringen<br />

erstaunliche Ergebnisse zustan<strong>de</strong>. Heraus<br />

kommt am En<strong>de</strong> ein ziemlich dickes<br />

Buch mit <strong>de</strong>n Beiträgen <strong>de</strong>r einzelnen Berufsbil<strong>de</strong>r<br />

und <strong>de</strong>m Angebot.<br />

dium und Beruf können muss. Es regt an.<br />

Es motiviert. Es erleichtert das Verständnis<br />

durch übersichtliche und praxisnahe<br />

Anwendung.<br />

Pro Semester kommen 200 neue Maschinenbauer<br />

an die Hochschule. Diese<br />

grün<strong>de</strong>n dann zehn Unternehmen mit<br />

jeweils 20 Mitarbeitern. Diese Unternehmen<br />

stehen im Wettbewerb miteinan<strong>de</strong>r.<br />

Aber sie können sich nicht nur aufeinan<strong>de</strong>r<br />

konzentrieren. Sie müssen auch an<strong>de</strong>re<br />

potenzielle Wettbewerber im freien Markt<br />

im Auge haben. Dazu analysieren sie das<br />

Umfeld ihres Unternehmens und <strong>de</strong>n<br />

Markt <strong>de</strong>r Zulieferer für ihr Produkt.<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Lernziele<br />

Studium führt zum Beruf. Die Studieren<strong>de</strong>n<br />

sollen schon zu Beginn ihres Studiums<br />

erkennen, was später im Beruf von ihnen<br />

Hochschule<br />

erwartet wird. Sie beschäftigen sich früh<br />

mit <strong>de</strong>n Inhalten und Zielen ihres Studiums.<br />

Sie lernen zu lernen. Sie lernen, in<br />

Teams zu arbeiten. Sie lernen, eigenverantwortlich<br />

wissenschaftlich zu arbeiten. Sie<br />

kennen früh die Infrastruktur <strong>de</strong>r Hochschule.<br />

Die Rolle <strong>de</strong>r Bibliothek<br />

Die Bibliothek erfüllt hier ihre originäre<br />

Rolle als Dienstleister für die Studieren<strong>de</strong>n.<br />

Das ist zu Beginn nicht ganz leicht.<br />

Denn, machen wir uns nichts vor, das<br />

Image von Bibliotheken ist verbesserungsfähig.<br />

Die Stu<strong>de</strong>nten, die neu an die Hochschule<br />

kommen, gehen mehrheitlich davon<br />

aus, dass sie für eine Bibliothek keine<br />

Verwendung haben. Sie haben ja Google<br />

& Co. Es macht Spaß, ihnen dabei zuzusehen,<br />

wie diese Haltung von ihnen abfällt.<br />

Erst kommen sie, weil sie müssen. Dann<br />

kommen sie, weil sie Fragen haben. Dann<br />

kommen sie, weil sie sich wohlfühlen. Bis<br />

dahin steht allerdings ein gutes Stück Arbeit<br />

vor <strong>de</strong>r Tür. In mehreren Veranstaltungen<br />

wer<strong>de</strong>n die Studieren<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

Recherche zu ihrem Angebot unterstützt.<br />

Sie lernen, wie sie strategisch an die Recherche<br />

herangehen. Dann nutzen sie die<br />

wichtigsten Instrumente für die Recherche.<br />

So lernen sie nebenbei die Services <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek kennen.<br />

Die Stu<strong>de</strong>nten geben in <strong>de</strong>r Bibliothek<br />

zwei Arbeiten ab, um ihren Lernerfolg<br />

zu zeigen: eine Recherchedokumentation<br />

und ein Mindmap mit Suchbegriffen für<br />

die Recherche. In <strong>de</strong>r Recherchedokumentation<br />

stellen sie ihre Recherche Schritt für<br />

Schritt dar und geben Kommentare und<br />

Begründungen für die einzelnen Schritte<br />

ab. Daraus lässt sich sehr schnell erkennen,<br />

ob sie die wissenschaftliche Recherche<br />

verstan<strong>de</strong>n haben. Zusätzlich erarbeitet<br />

das ganze Unternehmen als Team ein<br />

Mindmap mit möglichen Suchbegriffen.<br />

Hierbei wer<strong>de</strong>n die Verbindungen <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Berufsbil<strong>de</strong>r sehr anschaulich herausgearbeitet.<br />

Recherche-Support<br />

Wir wollen unsere Kun<strong>de</strong>n mit Qualität<br />

begeistern. Die Bibliothek unternimmt<br />

einige Anstrengungen, um <strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten<br />

zu vermitteln, dass sie sie als Kun<strong>de</strong>n<br />

sieht. Vor <strong>de</strong>r Abgabe von Recherchedokumentation<br />

und Mindmap können sie<br />

am ServicePoint vorbeischauen. Sie erhalten<br />

dann ein konkretes Feedback zu <strong>de</strong>r<br />

Arbeit, die sie bis dahin gemacht haben.<br />

Danach haben sie noch ein paar Tage<br />

BuB | 63 (2011) 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!