11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule<br />

Thomas Bartholomé ist seit 2007 in <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek <strong>de</strong>r Hochschule Ingolstadt<br />

verantwortlich für Service & Information.<br />

Die Bibliothek ist seit 1999 aktiv im<br />

Training von Informationskompetenz.<br />

2010 erhielt das Motorradprojekt <strong>de</strong>r<br />

Hochschule, an <strong>de</strong>m die Bibliothek beteiligt<br />

ist, <strong>de</strong>n Preis für herausragen<strong>de</strong><br />

Lehre <strong>de</strong>s Bayerischen Staatsministers<br />

für Wissenschaft, Forschung und Kunst.<br />

– Kontakt: bibliothek@haw-ingolstadt.<strong>de</strong><br />

Zeit, ihre Recherchen und Mindmaps zu<br />

verbessern, bevor sie sie abgeben und eine<br />

Note dafür bekommen. Das kommt sehr<br />

gut an. Die Stu<strong>de</strong>nten merken, dass sie als<br />

Kun<strong>de</strong>n ernst genommen wer<strong>de</strong>n. Sie erhalten<br />

Qualität. Sie fi n<strong>de</strong>n einen Dienstleister<br />

an ihrer Seite, <strong>de</strong>r ihnen auch Problemlösungen<br />

anbietet.<br />

Die Bibliothek <strong>de</strong>r Hochschule Ingolstadt<br />

war eine <strong>de</strong>r ersten in Deutschland,<br />

die sich <strong>de</strong>r Informationskompetenz nachhaltig<br />

gewidmet hat. Die Früchte dieser<br />

frühen Anstrengung kann sie heute ernten:<br />

Sämtliche Studieren<strong>de</strong>n müssen in<br />

Der ganze Spaß kostet natürlich<br />

Zeit. Einen <strong>de</strong>rartigen Aufwand kann<br />

man nur betreiben, wenn man einen<br />

<strong>Schwerpunkt</strong> in <strong>de</strong>r Informationskompetenz<br />

sieht.<br />

ihrem Studium an min<strong>de</strong>stens einer vertiefen<strong>de</strong>n<br />

Veranstaltung zur Informationskompetenz<br />

teilnehmen. Der Großteil<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltungen ist in das Curriculum<br />

eingebun<strong>de</strong>n, mit Kernveranstaltungen<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Studiengänge verknüpft<br />

und bringt ECTS-Punkte. Oft wer<strong>de</strong>n die<br />

Noten von <strong>de</strong>r Bibliothek selber vergeben.<br />

Der ganze Spaß kostet natürlich Zeit.<br />

Einen <strong>de</strong>rartigen Aufwand kann man nur<br />

betreiben, wenn man einen <strong>Schwerpunkt</strong><br />

in <strong>de</strong>r Informationskompetenz sieht. Dafür<br />

müssen Freiräume geschaffen wer<strong>de</strong>n.<br />

In Ingolstadt erfolgt dies durch Outsourcing,<br />

Kooperationen und Automatisierung.<br />

Ein großer Teil <strong>de</strong>r Erwerbung wird<br />

von einem Buchhändler erledigt.<br />

Kooperationen in <strong>de</strong>r EDV mit <strong>de</strong>r Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt sowie die intensive<br />

Zusammenarbeit <strong>de</strong>r Hochschulbibliotheken<br />

in Bayern entlasten an weite-<br />

ren Stellen. Genauso die Automatisierung:<br />

Der Einsatz von RFID und elektronischer<br />

Türsteuerung ermöglichen einen Betrieb<br />

ohne Personal. Nur so können die Öffnungszeiten<br />

von 6 bis 24 Uhr angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n. Nur so bleibt Zeit für nachhaltige<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

Informationsberatung. Und nur so bleibt<br />

Raum für so viele Veranstaltungen.<br />

Die Kombination von Service<strong>de</strong>nken,<br />

einem ausgereiften didaktischen Konzept<br />

und Qualität hat in Ingolstadt <strong>de</strong>n Erfolg<br />

gebracht. Alle Veranstaltungen zur Informationskompetenz<br />

richten sich nach <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n. Es wird immer<br />

an einer Aufgabe aus <strong>de</strong>r Studienpraxis<br />

gearbeitet. Die Studieren<strong>de</strong>n erarbeiten<br />

sich die Problemlösungen eigenständig in<br />

Teams. Sie wer<strong>de</strong>n dabei unterstützt. Da<br />

sie sich selber in <strong>de</strong>n Rechercheprozess einarbeiten<br />

müssen, verstehen sie, was sie tun.<br />

<strong>Schwerpunkt</strong>e liegen auf <strong>de</strong>r Strategie <strong>de</strong>r<br />

Informationsrecherche sowie <strong>de</strong>m wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, zum Beispiel <strong>de</strong>m<br />

Umgang mit wissenschaftlichen Texten.<br />

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

Je<strong>de</strong> Veranstaltung wird evaluiert. Die<br />

Stu<strong>de</strong>nten haben die Möglichkeit, ihre<br />

Meinung zu sagen. Sie tun dies bisweilen<br />

recht unverblümt und bringen damit<br />

Probleme und Schwächen auf <strong>de</strong>n Punkt.<br />

Nach Abschluss <strong>de</strong>r Veranstaltungen setzen<br />

sich die beteiligten Mitarbeiter zusammen<br />

und werten aus.<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 207<br />

Dabei muss ihre eigene Wahrnehmung<br />

natürlich nicht mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten<br />

übereinstimmen. Deren Meinung hat ein<br />

schweres Gewicht. So wur<strong>de</strong> die Klage,<br />

ihr Aufwand für das Motorradprojekt<br />

sei zu groß, ernst genommen. Daraufhin<br />

Lesesaal | BuB 207<br />

wur<strong>de</strong> eine zweite Recherchedokumentation<br />

aus <strong>de</strong>m Programm gestrichen.<br />

Oft wer<strong>de</strong>n Veranstaltungen komplett<br />

umgestellt. Kein Seminar ist wie sein<br />

Vorgänger. Intellektuelle und physische<br />

Beweglichkeit sind hier ausdrücklich gewünscht.<br />

Für die kontinuierliche Verbesserung<br />

eines Services ist die regelmäßige Fortbildung<br />

unerlässlich. Man muss sich in <strong>de</strong>r<br />

Für die kontinuierliche<br />

Verbesserung eines Services ist die<br />

regelmäßige Fortbildung unerlässlich.<br />

Man muss sich in <strong>de</strong>r Pädagogik <strong>de</strong>r<br />

Erwachsenenbildung auf <strong>de</strong>m<br />

neusten Stand halten.<br />

Pädagogik <strong>de</strong>r Erwachsenenbildung auf<br />

<strong>de</strong>m neusten Stand halten. Da die Bibliothek<br />

sich als Service-Center sieht, ist auch<br />

eine Weiterentwicklung in Fragen <strong>de</strong>s Managements<br />

nötig.<br />

Das sagen die Stu<strong>de</strong>nten dazu: »Ganz<br />

schön viel Arbeit, aber man lernt viel.« Die<br />

anfangs so skeptischen Ingenieure wer<strong>de</strong>n<br />

zu Stammkun<strong>de</strong>n. Sie sorgen täglich für<br />

Die Studieren<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Hochschule Ingolstadt lernen früh, was sie später im Beruf erwartet: Sie<br />

sollen bereits im ersten Semester eine funktionieren<strong>de</strong> Bremse für ein BMW-Motorrad entwickeln.<br />

Unterstützung gibt es dabei von <strong>de</strong>r Hochschulbibliothek. Foto: BMW AG<br />

einen vollen Lesesaal und einen lebendigen<br />

Lernort. Sie sind überzeugt, dass ihre<br />

Bibliothek ihnen etwas bietet, was an<strong>de</strong>re<br />

nicht haben.<br />

Die Veranstaltung erhielt 2010 <strong>de</strong>n Preis<br />

für herausragen<strong>de</strong> Lehre in Bayern.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!