11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sgruppen<br />

Kneifel setzte <strong>de</strong>r hessische Vorstand seine<br />

Fortbildungsangebote zur Bibliothek 2.0<br />

fort. Auf <strong>de</strong>m Programm für das neue Jahr<br />

stehen ein Workshop zur interkulturellen<br />

Kompetenz und ein beson<strong>de</strong>res Angebot<br />

für FaMIs. Alle weiteren Angebote gibt es<br />

unter <strong>www</strong>.bib-info.<strong>de</strong>/he.html. – Kontakt:<br />

BIB-Lan<strong>de</strong>sgruppe Hessen<br />

Barbara Dankert (Vorsitzen<strong>de</strong>)<br />

c/o Stadtbücherei Frankfurt am Main<br />

Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069/21 23-44 83<br />

barbara.dankert@stadt-frankfurt.<strong>de</strong><br />

Lan<strong>de</strong>sgruppe<br />

Nordrhein-Westfalen:<br />

Ein Rückblick und ein Ausblick<br />

2010 war für <strong>de</strong>n BIB NRW ein spannen<strong>de</strong>s<br />

Jahr: Drei neue Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

(mit <strong>de</strong>nen die Zusammenarbeit hervorragend<br />

klappt und viel Spaß macht), aber<br />

auch die Finanzkrise, die sich noch stärker<br />

als in <strong>de</strong>n Vorjahren auf das nordrheinwestfälische<br />

Bibliothekswesen auswirkt.<br />

Das macht sich auch bei <strong>de</strong>n Fortbildungen<br />

bemerkbar. Viele Interessierte bekommen<br />

die Kosten nicht mehr erstattet.<br />

Zunehmend erfolgt die Teilnahme an <strong>de</strong>n<br />

Fortbildungen in <strong>de</strong>r Freizeit bei eigener<br />

Kostenübernahme. Das war beson<strong>de</strong>rs<br />

Anfang 2010 zu spüren, als ein gutes und<br />

wichtiges Angebot zum Thema »Interkulturelle<br />

Bibliotheksarbeit« wegen zu<br />

geringer Teilnehmerzahl abgesagt wer<strong>de</strong>n<br />

musste. Dennoch: Auch für 2011 wur<strong>de</strong>n<br />

viele neue I<strong>de</strong>en gesammelt, die <strong>de</strong>r Vorstand<br />

nun Stück für Stück umzusetzen<br />

wird.<br />

Vielseitig und aktuelle Themen<br />

Im Rückblick auf 2010 präsentiert sich ein<br />

bunter Blumenstrauß an Aktivitäten. Eine<br />

Auswahl:<br />

� Exkursion zum WDR Essen: Trotz<br />

Schnee und Eis scheuten 15 Kolleginnen<br />

und Kollegen <strong>de</strong>n Weg zum WDR-Studio<br />

in die Kulturhauptstadt nicht. Nach <strong>de</strong>r<br />

Einführung schloss sich ein interessanter<br />

Rundgang durch das Gebäu<strong>de</strong> an. Beim<br />

Besuch <strong>de</strong>s »Schnittplatzes« eines Redakteurs<br />

gewann man einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Arbeit hinter <strong>de</strong>n Kulissen und <strong>de</strong>n Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Kolleginnen und Kollegen im<br />

Hörfunk. Weiteres »Highlight«: eine Stu-<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

diobesichtigung und Gespräch mit einem<br />

bekannten Mo<strong>de</strong>rator.<br />

� »Hattingen – eine neue Bibliothek im<br />

Spannungsfeld zwischen Kommerz und<br />

Kultur«: Eine Gruppe von 25 Interessierten<br />

war im März 2010 in <strong>de</strong>r Stadtbücherei<br />

Hattingen zu Gast, die sich in einem<br />

Einkaufszentrum befi n<strong>de</strong>t. Auf <strong>de</strong>m Programm<br />

stand die Technik im neuen Haus<br />

(RFID, Selbstverbuchung, Rückgabeautomaten<br />

mit Mini-Sortieranlage), aber<br />

auch Gespräche mit <strong>de</strong>m Manager <strong>de</strong>s<br />

Einkaufszentrums, Architekten, Techniklieferanten<br />

und <strong>de</strong>m Bibliotheksteam.<br />

� Fortbildung »Pädagogische Kompetenz«<br />

in Hamm: Hier kamen pädagogisch<br />

tätige Bibliotheksmitarbeiter/innen<br />

zusammen, um unter <strong>de</strong>r Anleitung <strong>de</strong>r<br />

Trainerin Christiane Brockerhoff die Wissensvermittlung<br />

zu verbessern. Für (Ein-)<br />

Führungen und Schulungen im Informationsbereich<br />

gab es didaktisches Handwerksmaterial<br />

sowie je<strong>de</strong> Menge Tricks,<br />

auf die man in schwierigen Situationen<br />

zurückgreifen kann.<br />

� Neuheitenpräsentation Gesellschaftsspiele<br />

und Spiele zur Sprachför<strong>de</strong>rung:<br />

Im Oktober lud <strong>de</strong>r BIB NRW unter <strong>de</strong>r<br />

Seminarleitung von Martina und Andreas<br />

Silbermann (die SpielTruhe, Oberammergau)<br />

nach Hamm ein. Hier erfuhren die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas<br />

zu Spieleneuheiten. Außer<strong>de</strong>m: Welche<br />

Spiele gibt es zur Sprachför<strong>de</strong>rung, und<br />

welche davon sind bibliotheksgeeignet?<br />

� Und da waren noch <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>r<br />

Hoeb4U und <strong>de</strong>r Commerzbibliothek <strong>de</strong>r<br />

Han<strong>de</strong>lskammer in Hamburg, eine Fort-<br />

Aus <strong>de</strong>m Berufsverband | BuB 231<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Exkursion zur neuen Stadtbücherei in Hattingen bestand reichlich Gelegenheit<br />

zum fachlichen Austausch. Foto: LG NW<br />

bildung in Essen zum Thema »Interkulturelle<br />

Kompetenz o<strong>de</strong>r wie begegne ich<br />

Kun<strong>de</strong>n aus an<strong>de</strong>ren Kulturen?«, die Besichtigung<br />

<strong>de</strong>r neuen Zentralbibliothek in<br />

Hamm, ein Erfahrungsaustausch zur Seniorenarbeit<br />

in Gelsenkirchen, ein Seminar<br />

zum »Auskunftsinterview« mit Tom<br />

Becker in Essen, <strong>de</strong>r Workshop »Internet<br />

an <strong>de</strong>r Information« in Dortmund.<br />

Was passiert 2011?<br />

Im Januar bot die Lan<strong>de</strong>sgruppe bereits<br />

eine Exkursion zum Museum Folkwang<br />

in Essen an, im Februar folgte eine Exkursion<br />

zum Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf.<br />

In <strong>de</strong>n nächsten Monaten stehen<br />

auf <strong>de</strong>m Programm<br />

– 16. Mai: »Wie wirke ich? Erkenne Dich<br />

selbst!« mit Jens Renner in Solingen<br />

– 20. Mai: Exkursion zum DuMont-<br />

Schauberg-Verlag in Köln<br />

– 4. Juli: »Internet an <strong>de</strong>r Information«<br />

mit Barbara Runtsch-Peitzberg und<br />

Markus Terlisten in Dortmund.<br />

Geplant für 2011 sind <strong>de</strong>s Weiteren noch<br />

ein Besuch <strong>de</strong>s Deutschen Röntgenmuseums<br />

und eine weitere Fortbildung mit<br />

Tom Becker – diesmal mit <strong>de</strong>m Thema<br />

»Beschwer<strong>de</strong>management«.<br />

Außer<strong>de</strong>m soll im Herbst 2011 auch<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r beliebte FaMI-Tag stattfi n<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Infos fl ießen rechtzeitig über <strong>de</strong>n<br />

Newsletter. Wer <strong>de</strong>n noch nicht erhält,<br />

sollte sich unbedingt unter <strong>www</strong>.bib-info.<br />

<strong>de</strong>/nw.html dafür anmel<strong>de</strong>n.<br />

Anja Bley (Stadtbücherei Velbert),<br />

BIB-Lan<strong>de</strong>svorstand NRW<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!