11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliche Bibliothek<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

Foyer | BuB<br />

kennungseffekt ist hoch. Es geht<br />

erzeugte ein entspanntes »Kinouns,<br />

an<strong>de</strong>rs als bei unseren sons-<br />

Feeling«.<br />

tigen Flyern, hier nicht darum,<br />

Bei <strong>de</strong>r Roadshow war es <strong>de</strong>n<br />

bestimmte Angebote ausführ-<br />

Studieren<strong>de</strong>n jedoch wichtiger,<br />

lich zu erklären, son<strong>de</strong>rn wir<br />

Fragen stellen, Flyer mitnehmen<br />

möchten allgemeines Interesse<br />

und die DigiBib ausprobieren zu<br />

an unserem vielseitigen Angebot<br />

können. Kaum jemand hat sich<br />

wecken. Dass die Plakate nicht<br />

<strong>de</strong>n Film vollständig angesehen,<br />

mit Informationen überfrachtet<br />

sodass auch ein kürzerer Clip<br />

sind und sich die Bibliothek auf<br />

ausreicht.<br />

Augenhöhe darstellt, soll zur<br />

Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r als <strong>de</strong>r Film<br />

Kontaktaufnahme einla<strong>de</strong>n.<br />

ist die Auswahl <strong>de</strong>s Ortes: Es<br />

sollte ein Ort gewählt wer<strong>de</strong>n,<br />

Roadshow<br />

an <strong>de</strong>m möglichst viele Studieren<strong>de</strong><br />

vorbeikommen. Wir ha-<br />

Die Präsentation von Biblioben<br />

für bei<strong>de</strong> Roadshows das<br />

theksdienstleistungenaußer- Foyer hinter <strong>de</strong>m Haupteingang<br />

halb <strong>de</strong>r Bibliothek, auf <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>s jeweiligen Fachbereichs ge-<br />

Campus <strong>de</strong>r Hochschule, sollte<br />

wählt. Denkbar sind auch Ver-<br />

nicht nur durch Plakate, Flyanstaltungen<br />

»Open Air« o<strong>de</strong>r<br />

er und Postkarten, son<strong>de</strong>rn<br />

in zentralen Gebäu<strong>de</strong>n wie zum<br />

auch durch Bibliothekspersonal<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Mensa. Die Besu-<br />

selbst erfolgen. Die Bibliothek<br />

cher sind dann hinsichtlich ihrer<br />

geht dorthin, wo ihre Kun<strong>de</strong>n<br />

Studienfächer nicht mehr so ho-<br />

sind.<br />

mogen, aber man erreicht noch<br />

Es war weniger aufwendig,<br />

mehr Personen.<br />

eine Roadshow zu planen und<br />

Die Besucherzahlen waren<br />

zu präsentieren, als wir es uns<br />

beson<strong>de</strong>rs während <strong>de</strong>r vormit-<br />

vorgestellt hatten. Nur drei Bitäglichen<br />

Pause zwischen <strong>de</strong>n<br />

bliotheksmitarbeiterinnenwa- Lehrveranstaltungen hoch und<br />

ren für die Organisation und<br />

die Reaktionen unserer Gäste<br />

Durchführung <strong>de</strong>r Roadshow<br />

sehr positiv. Viele Studieren<strong>de</strong><br />

zuständig. Von <strong>de</strong>n ersten Überlegungen<br />

bis zur Durchführung<br />

vergingen lediglich vier Monate.<br />

Wir benötigten etwa 80 Stun-<br />

Die Roadshow wur<strong>de</strong> umfassend beworben: durch Einladungen per E-<br />

Mail, eine eigene Webseite, Pressemitteilungen, einen kurzen Film <strong>de</strong>s<br />

lokalen Fernsehsen<strong>de</strong>rs und auffallen<strong>de</strong> Plakate.<br />

ließen sich die Grundfunktionen<br />

<strong>de</strong>r DigiBib zeigen und einige<br />

nutzten die bereitstehen<strong>de</strong>n<br />

Laptops, um sich selbst einen<br />

<strong>de</strong>n Gesamtarbeitszeit zur Vor-<br />

Überblick zu verschaffen. Von<br />

bereitung.katen<br />

und auf unseren Websei- geringe Lizenzgebühr für die <strong>de</strong>r Kurzinfo zum Zugriff bis<br />

Wir <strong>de</strong>fi nierten zunächst die ten zum Besuch <strong>de</strong>r Veranstal- Software »Camtasia« entschie- zum ausführlichen Recherche-<br />

Bestandteile unserer Roadshow: tung einlud<br />

<strong>de</strong>n, da es hier zusätzlich zur gespräch zu einem bestimmten<br />

� Zwei Termine in <strong>de</strong>n zwei � Umfassen<strong>de</strong> Werbung für Aufnahmesoftware auch ein Thema hatten die Gäste unter-<br />

verschie<strong>de</strong>nen Fachbereichen die Roadshow durch Einla- Schnittmodul gibt, einzelne schiedliche Bedürfnisse. Wer in<br />

im Abstand von zwei Wochen dungen per E-Mail, eine eigene Bestandteile leicht und mit ver- <strong>de</strong>r ersten Pause zwischen <strong>de</strong>n<br />

� Ständige Anwesenheit von Webseite, Pressemitteilungen schie<strong>de</strong>nen Übergängen kom- Lehrveranstaltungen zufällig<br />

zwei Bibliothekarinnen zur Be- und einen kurzen Film <strong>de</strong>s lokabiniert wer<strong>de</strong>n können und uns vorbeikam, kam in <strong>de</strong>r zweiten<br />

antwortung von Fragen len Fernsehsen<strong>de</strong>rs<br />

die Qualität <strong>de</strong>s erzeugten Vi<strong>de</strong>- Pause oft gezielt wie<strong>de</strong>r. Oft<br />

� Dauer jeweils von 9.30 Uhr � Kaffee, Donuts, Gummibäros überzeugte. Auch auf unserer hörten wir: »Toll, was Sie so alles<br />

bis 14.30 Uhr (damit <strong>de</strong>ckten chen und Kugelschreiber gratis großen Leinwand waren kaum anbieten!«<br />

wir drei Pausen zwischen <strong>de</strong>n für die Gäste<br />

Unschärfen zu erkennen. Eine Die Roadshow sollte keine<br />

Lehrveranstaltungen ab und � Fünfminütiger, begleiten<strong>de</strong>r Bibliothekarin hat sich schnell einmalige Aktion bleiben, son-<br />

konnten noch am selben Tag Film ohne Ton, <strong>de</strong>r in Dauer- in das Programm eingearbei<strong>de</strong>rn regelmäßig wie<strong>de</strong>rholt wer-<br />

<strong>de</strong>n Auf- und Abbau vornehschleife die Handhabung <strong>de</strong>r tet, ein kurzes »Drehbuch« ge<strong>de</strong>n. Der Aufwand lohnt sich,<br />

men)<br />

Digitalen Bibliothek NRW (Dischrieben und konnte in circa <strong>de</strong>nn die Bibliothek profi tiert<br />

� Drei Laptops für Recherchen giBib) sowie wichtiger Daten- acht Arbeitsstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Film davon, in<strong>de</strong>m ihre Angebote<br />

vor Ort (mit WLAN fl exibel banken auf einer großen Lein- fertigstellen. Camtasia nahm einem größeren Kreis bekannt<br />

nutzbar)<br />

wand zeigte<br />

ihre Mausbewegungen am Bild- wer<strong>de</strong>n und sie als Serviceein-<br />

� Messestand mit Präsentati- Um <strong>de</strong>n Film zu erstellen, schirm mit einem vergrößerten richtung wahrgenommen wird,<br />

onswand und Prospektstän<strong>de</strong>rn muss man kein Profi <strong>de</strong>r Vi- Mauszeiger auf und zoomte auf die für die Studieren<strong>de</strong>n da ist.<br />

für Infomaterialien (insbeson<strong>de</strong>obearbeitung sein. Es gibt bestimmte Details, die sie her-<br />

Ines Langel,<br />

<strong>de</strong>re Poster und Flyer zu Daten- kostenlose Programme im Intervorheben wollte.<br />

i.langel@fz-juelich.<strong>de</strong>;<br />

banken), Stehtischen und einem net (zum Beispiel CamStudio), Der Film betonte <strong>de</strong>n Event-<br />

Marion Überschaer,<br />

großen Banner mit Roadshow- die meist intuitiv zu bedienen Charakter <strong>de</strong>r Veranstaltung, marion.ueberschaer@hs-<br />

Motiv, das auch auf Flyern, Pla- sind. Wir haben uns gegen eine erzielte Aufmerksamkeit und<br />

nie<strong>de</strong>rrhein.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 149<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!