11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

Kreistreffen <strong>de</strong>r Öffentlichen<br />

Bibliotheken <strong>de</strong>r Landkreise<br />

6. April – Blankenhain,<br />

Stadtbibliothek · BuB 2/2011<br />

Internetarbeitsplätze in Öffentlichen<br />

Bibliotheken<br />

11. April – Gießen, Stadtbibliothek<br />

· BuB 2/2011<br />

Leseknick-Teens für Bücher<br />

aktivieren – wie geht das?<br />

12. April – Lüneburg, Büchereizentrale<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen ·<br />

BuB 2/2011<br />

Leseknick-Teens für Bücher<br />

aktivieren – wie geht das?<br />

13. April – Hameln, Stadtbibliothek<br />

· BuB 2/2011<br />

Kreistreffen <strong>de</strong>r Öffentlichen<br />

Bibliotheken <strong>de</strong>r Landkreise<br />

13. April – Saalfeld,<br />

Stadt- und Kreisbibliothek ·<br />

BuB 2/2011<br />

Was ist Web 2.0 und<br />

wie kann man es nutzen?<br />

Zielgruppe – Beschäftigte an<br />

wissenschaftlichen und Öffentlichen<br />

Bibliotheken<br />

13.–14. April – Hannover,<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Bibliothek<br />

Veranstalter: Zentrum für<br />

Aus- und Fortbildung <strong>de</strong>r<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Bibliothek<br />

Referentin: Julia Bergmann,<br />

Bremen<br />

Anmeldung: (bis 17. März)<br />

Zentrum für Aus- und Fortbildung<br />

<strong>de</strong>r Gottfried Wilhelm<br />

Leibniz Bibliothek,<br />

Matthias Prüfer, E-Mail:<br />

fortbildung@gwlb.<strong>de</strong>,<br />

Telefon: 05 11/12 67-383<br />

Effektiv recherchieren –<br />

Update<br />

Zielgruppe – Teilnehmer <strong>de</strong>s<br />

Kurses Effektiv recherchieren<br />

im Internet<br />

15. April – Hannover,<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Bibliothek<br />

Veranstalter: Zentrum für<br />

Aus- und Fortbildung <strong>de</strong>r<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Bibliothek<br />

Referentin: Julia Bergmann,<br />

Bremen<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

Biblio-Trend 2011<br />

Zwischen digitalem<br />

Wettbewerb und steigen<strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>nansprüchen<br />

BOND-Fortbildungstour durch zehn Städte /<br />

Kostenlose Teilnahme<br />

Vom 28. März bis 9. April tourt<br />

»Biblio-Trend 2011 – Die Bibliothekstagung<br />

in Ihrer Nähe«<br />

bereits zum sechsten Mal mit<br />

aktuellen Trendthemen durch<br />

zehn Städte in Deutschland und<br />

Österreich. Als »entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Impuls für wichtige Verän<strong>de</strong>rungen<br />

in unserer Bibliothek«<br />

bezeichnete eine Teilnehmerin<br />

<strong>de</strong>s letzten Jahrs die Weiterbildungsveranstaltung.<br />

»Ich freue<br />

mich, dass die Biblio-Trend so<br />

gut bei <strong>de</strong>n Teilnehmern ankommt<br />

und nachhaltig wirkt«,<br />

kommentiert BOND-Geschäftsführer<br />

Michael König das positive<br />

Feedback zu dieser Fortbildung.<br />

»Auch in diesem Jahr<br />

wird die Teilnahme kostenlos<br />

sein, <strong>de</strong>nn wir möchten möglichst<br />

vielen Bibliotheken die<br />

Chancen bieten, davon zu profitieren.«<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto »Bibliotheken<br />

zwischen digitalem Wettbewerb<br />

und steigen<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nansprüchen«<br />

erwarten die<br />

Teilnehmer in diesem Jahr vier<br />

Vorträge:<br />

� Krisenfest durch intelligente<br />

Kooperationen und effiziente<br />

Technik (Michael König, Geschäftsführer<br />

BOND)<br />

� Digitale Dienstleistungen –<br />

die Erweiterung <strong>de</strong>s Ange-<br />

Foyer | BuB<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 167<br />

Anmeldung: (bis 21. März)<br />

Zentrum für Aus- und Fortbildung<br />

<strong>de</strong>r Gottfried Wilhelm<br />

Leibniz Bibliothek,<br />

Matthias Prüfer, E-Mail:<br />

fortbildung@gwlb.<strong>de</strong>,<br />

Telefon: 05 11/12 67-383<br />

bots per Mausklick (Christian<br />

Hasiewicz, Leiter Vertrieb<br />

und Marketing BOND)<br />

Bei <strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

vom 28. März bis 1. April :<br />

� Bibliothek zwischen neuen<br />

Technologien und neuer Kultur<br />

(Julia Bergmann, Trainerin<br />

für Informationskompetenz,<br />

Autorin »Handbuch Bibliothek<br />

2.0«)<br />

Bei <strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

vom 4. bis 8. April:<br />

� »Gefällt mir« – Web 2.0<br />

bringt neue Nutzer in die Bibliothek<br />

(Verena Lenes, Leiterin<br />

Abteilung Digitale Bibliothek,<br />

Wissensturm/StB Linz)<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t in zehn<br />

Städten in Deutschland und<br />

Österreich statt: Leipzig (28.<br />

März), Berlin (29. März), Hamburg<br />

(30. März), Dortmund (31.<br />

März), Köln (1. April), Frankfurt<br />

(4. April), Stuttgart (5. April).<br />

Nürnberg (6. April), Salzburg (7.<br />

April), Wien (8. April).<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung unter <strong>www</strong>.biblio-trend.<strong>de</strong>;<br />

Fragen an Steffen<br />

Drayß, Telefon: 0 63 24/96 12-<br />

42 12<br />

Recherchetechnik im Internet<br />

27. April – Neckarsulm, Volkshochschule<br />

Veranstalter: BIB e.V. – Lan<strong>de</strong>sgruppe<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württ.<br />

Referentin: Julia Bergmann,<br />

Bremen<br />

Gebühr: 40 Euro für BIB-Mitglie<strong>de</strong>r,<br />

kostenlos für stu<strong>de</strong>ntische<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, 90 Euro für<br />

Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Anmeldung: Ursula Jaksch,<br />

Mediathek Neckarsulm,<br />

Urbanstr. 12, 74172 Neckarsulm,<br />

Telefon: 0 71 32/3 51 54,<br />

E-Mail: ursula.jaksch@<br />

neckarsulm.<strong>de</strong><br />

Mai<br />

Was ist Web 2.0 und<br />

wie kann man es nutzen<br />

Zielgruppe – Beschäftigte<br />

an wissenschaftlichen und<br />

Öffentlichen Bibliotheken<br />

2.–3. Mai – Ol<strong>de</strong>nburg,<br />

Lan<strong>de</strong>sbibliothek<br />

Veranstalter: Lan<strong>de</strong>sbibliothek<br />

Ol<strong>de</strong>nburg in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Zentrum für Ausund<br />

Fortbildung <strong>de</strong>r Gottfried<br />

Wilhelm Leibniz Bibliothek<br />

Referentin: Julia Bergmann,<br />

Bremen<br />

Anmeldung: (bis 7. April) Zentrum<br />

für Aus- und Fortbildung<br />

<strong>de</strong>r Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Bibliothek, Matthias Prüfer,<br />

E-Mail: fortbildung@gwlb.<strong>de</strong>,<br />

Telefon: 05 11/12 67-383<br />

Meine Bibliothek kann sich<br />

sehen lassen<br />

3. Mai – Hil<strong>de</strong>sheim, Beratungsstelle<br />

für Öffentliche<br />

Bibliotheken<br />

Veranstalter: Beratungsstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken<br />

Südnie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Referentin: Ilona Munique,<br />

Das Wega-Team, Bamberg<br />

Anmeldung: (bis 18. April)<br />

Beratungsstelle für Öffentliche<br />

Bibliotheken Südnie<strong>de</strong>rsachsen,<br />

Richthofenstr. 29,<br />

31137 Hil<strong>de</strong>sheim,<br />

Telefon: 0 51 21/708-313,<br />

Fax: 0 51 21/708-412,<br />

E-Mail: bst-hil<strong>de</strong>sheim@bznie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Einführung in die<br />

Sacherschließung mit<br />

RSWK und SWD<br />

3.–5. Mai – Weimar, Universitätsbibliothek<br />

Veranstalter: Deutscher Bib-<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!